Blitzermarathon 2025 in Ludwigsburg: Was Sie wissen müssen

Anzeige

aktualisiert am 6. April 2025

Verstärkte Geschwindigkeitskontrollen in Ludwigsburg: Was Autofahrer wissen müssen

Wenn Sie sich in Ludwigsburg bewegen, sollten Sie in der zweiten Aprilwoche 2025 besonders auf Ihre Geschwindigkeit achten. Der Blitzermarathon, Teil der europaweiten „Speedweek“, findet vom 7. bis 13. April statt, mit einem Höhepunkt am 9. April. Diese Aktionen zielen darauf ab, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Autofahrer für die Gefahren überhöhter Geschwindigkeit zu sensibilisieren.


Das Wichtigste in Kürze:

  • Termin: 7. bis 13. April 2025, Höhepunkt am 9. April
  • Standorte: Verstärkte Kontrollen auf Autobahnen, Bundesstraßen und Innerortsstraßen, insbesondere in Gefahrenbereichen wie Schulen und Baustellen
  • Ziel: Erhöhung der Verkehrssicherheit durch Geschwindigkeitskontrollen

Geschwindigkeitskontrollen in Ludwigsburg

Ludwigsburg setzt verstärkt auf mobile Blitzer, um gegen Raser vorzugehen. Nach einem tragischen Unfall auf der Schwieberdinger Straße hat die Stadt beschlossen, mobile Messanlagen einzusetzen, um die Geschwindigkeit zu überwachen. Diese Enforcement-Trailer können flexibel an verschiedenen Standorten aufgestellt werden.

Mobile Blitzer in Ludwigsburg

In Ludwigsburg gibt es regelmäßig mobile Geschwindigkeitsmesser, die an verschiedenen Standorten im Einsatz sind. Aktuell werden Standorte wie der Römerhügelweg in Ludwigsburg-West genutzt, wo ein Tempolimit von 30 km/h gilt. Diese mobilen Blitzer sind Teil eines umfassenden Konzepts, um die Verkehrssicherheit in der Stadt zu verbessern.


Anzeige

Blitzermarathon 2025: Hintergrund und Ziele

Der Blitzermarathon ist Teil der europaweiten „Speedweek„, die vom European Roads Policing Network (ROADPOL) organisiert wird. ROADPOL ist ein Zusammenschluss von Verkehrspolizeien aus 31 europäischen Ländern, der gemeinsame Aktionen zur Verkehrssicherheit koordiniert. Die Aktionen im April und August zielen darauf ab, Autofahrer daran zu erinnern, sich an die geltenden Tempolimits zu halten.

Ziele der Aktion

  • Verkehrssicherheit erhöhen: Durch verstärkte Geschwindigkeitskontrollen soll die Zahl der Unfälle reduziert werden.
  • Bewusstsein schärfen: Die Aktionen sollen das Bewusstsein für die Gefahren überhöhter Geschwindigkeit schärfen.
  • Verstöße sanktionieren: Verstöße gegen die Geschwindigkeitsbegrenzungen werden konsequent geahndet.

Teilnehmende Bundesländer und regionale Besonderheiten

In Deutschland beteiligen sich mehrere Bundesländer am Blitzermarathon. Baden-Württemberg, wo Ludwigsburg liegt, ist einer der aktiven Teilnehmer. Während Bayern die Standorte der Blitzer im Vorfeld veröffentlicht, hält Baden-Württemberg diese Informationen geheim, um die Effektivität der Kontrollen zu erhöhen.

Bayerns Vorgehen

In Bayern werden die Standorte der Geschwindigkeitsmessstellen im Vorfeld bekannt gegeben. Dies geschieht, um die Autofahrer auf die Kontrollen vorzubereiten und das Bewusstsein für die Einhaltung der Tempolimits zu schärfen.

Anzeige

Baden-Württembergs Ansatz

Im Gegensatz dazu macht die Polizei in Baden-Württemberg keine Angaben zu den genauen Standorten der Kontrollen. Dies soll die Überraschungseffekte der Kontrollen erhöhen und die Fahrer dazu bringen, ständig auf ihre Geschwindigkeit zu achten.


Bleiben Sie informiert und einen Schritt voraus


Tipps für den Blitzermarathon

Hier sind einige praktische Tipps, um sicher durch die Speedweek zu kommen:

  1. Tempolimits beachten: Achten Sie auf die geltenden Tempolimits und passen Sie Ihre Geschwindigkeit entsprechend an.
  2. Verkehrsschilder beachten: Beachten Sie besondere Verkehrsschilder, die auf Baustellen oder Gefahrenbereiche hinweisen.
  3. Mobile Blitzer erkennen: Achten Sie auf mobile Blitzer, die oft in unscheinbaren Fahrzeugen oder Anhängern versteckt sind.
  4. Geschwindigkeitsanpassung: Passen Sie Ihre Geschwindigkeit an die Straßenverhältnisse an, insbesondere bei schlechtem Wetter oder in Baustellenbereichen.

Checkliste für sicheres Fahren während des Blitzermarathons

  • Tempolimits einhalten
  • Verkehrsschilder beachten
  • Auf mobile Blitzer achten
  • Geschwindigkeit anpassen
  • Abstand halten
  • Vorsicht in Gefahrenbereichen

Zusammengefasst

Der Blitzermarathon 2025 in Ludwigsburg ist Teil einer umfassenden Initiative zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Durch verstärkte Geschwindigkeitskontrollen und mobile Blitzer soll das Bewusstsein für die Einhaltung der Tempolimits geschärft werden. Indem Sie sich an die geltenden Regeln halten und auf Ihre Geschwindigkeit achten, tragen Sie aktiv zur Sicherheit auf den Straßen bei.

Anzeige