Kostenloses Laden für E-Autos am Landratsamt Ludwigsburg

Anzeige

aktualisiert am 1. April 2025

So können Sie kostenlos Strom tanken in Ludwigsburg

Stellen Sie sich vor, Sie parken Ihr Elektroauto im Herzen Ludwigsburgs und laden es kostenlos mit umweltfreundlichem Strom auf – und das rund um die Uhr. Genau dieses Angebot macht das Landratsamt Ludwigsburg möglich und unterstützt damit aktiv die Energiewende vor Ort.​


Das Wichtigste in Kürze

  • Kostenloses Laden: 147 Parkplätze mit 3,7-kW-Wallboxen stehen zur Verfügung.
  • Standorte: Parkgaragen Alt-Württemberg-Allee und Eugenstraße.​
  • Zugang: 24/7 geöffnet für Besucher, Mitarbeiter und Anwohner.​
  • Kosten: Lediglich die üblichen Parkgebühren fallen an.​
  • Nachhaltigkeit: Strom aus erneuerbaren Energien, unterstützt durch Batteriespeicher.​

Ein Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität

Das Landratsamt Ludwigsburg hat in den vergangenen Jahren eine beeindruckende Ladeinfrastruktur aufgebaut. Mit über 200 E-Ladepunkten, die im Rahmen des Förderprojekts LINOx BW des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz realisiert wurden, setzt der Landkreis ein klares Zeichen für die Mobilitätswende. ​


Details zu den Lademöglichkeiten

In den Parkgaragen Alt-Württemberg-Allee und Eugenstraße stehen insgesamt 147 Stellplätze mit 3,7-Kilowatt-Wallboxen zur Verfügung. Das Besondere: Neben den üblichen Parkgebühren fallen keine zusätzlichen Kosten für das Laden an. Die Parkanlagen sind täglich 24 Stunden geöffnet, sodass Sie Ihr Fahrzeug flexibel laden können.

Parkgebühren im Überblick

ZeitraumGebühr
Pro angefangene Stunde1 Euro
Nachttarif (18–8 Uhr)Maximal 10 Euro
Wochenendtarif (8–8 Uhr)Maximal 12 Euro

Nachhaltige Energieversorgung

Der für die Ladestationen bereitgestellte Strom stammt überwiegend aus erneuerbaren Energien und wird seit Kurzem durch einen Batteriespeicher ergänzt. Dies ermöglicht eine effiziente Nutzung von Solarstrom, selbst in den Abend- und Nachtstunden. Landrat Dietmar Allgaier betont: „Der Landkreis teilt dafür seine moderne und leistungsfähige Energieinfrastruktur mit der Allgemeinheit.“

Weitere öffentliche Ladepunkte in Ludwigsburg

Neben den Ladestationen rund um das Landratsamt gibt es in Ludwigsburg zahlreiche weitere öffentliche Ladepunkte. Eine Übersicht finden Sie auf der Website der Stadt Ludwigsburg.


Tipps für E-Autofahrer in Ludwigsburg

  • Parken und Laden kombinieren: Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Fahrzeug während des Parkens aufzuladen.​
  • Nacht- und Wochenendtarife beachten: Planen Sie Ladevorgänge zu Zeiten mit maximalen Parkgebühren, um Kosten zu optimieren.​
  • Ladeinfrastruktur erkunden: Informieren Sie sich über weitere Ladepunkte im Stadtgebiet, um flexibel zu bleiben.​
  • Eigene Ladekabel mitführen: Einige Stationen erfordern ein eigenes Kabel – seien Sie vorbereitet.
  • Ladezeiten einplanen: Bei 3,7 kW Ladeleistung dauert ein vollständiger Ladevorgang entsprechend länger.​

Anzeige

Checkliste für das Laden am Landratsamt

  • Parkplatz wählen: Alt-Württemberg-Allee oder Eugenstraße.
  • Parkgebühr entrichten: Automat oder App nutzen.
  • Ladekabel anschließen: Eigene Kabel verwenden, falls nötig.
  • Ladevorgang starten: Anweisungen an der Wallbox beachten.
  • Ladezeit einplanen: Bei 3,7 kW entsprechend längere Ladezeiten berücksichtigen.
  • Fahrzeug abschließen: Sicherheit gewährleisten.
  • Ladevorgang beenden: Nach Rückkehr Kabel entfernen und sicher verstauen.

Ein Pluspunkt für Ludwigsburg

Das kostenlose Laden von Elektrofahrzeugen rund um das Landratsamt Ludwigsburg ist ein bedeutender Schritt hin zu nachhaltiger Mobilität in der Region. Durch die Kombination aus erneuerbarer Energie und großzügiger Infrastruktur wird E-Autofahrern ein attraktives Angebot gemacht, das sowohl den Geldbeutel schont als auch die Umwelt schützt. Nutzen Sie diese Möglichkeit und tragen Sie aktiv zur Energiewende bei.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Thema: Kostenlos Strom tanken in Ludwigsburg

Wer kann die Ladeeinrichtungen nutzen?

Die Ladepunkte stehen allen zur Verfügung: Besuchern des Landratsamts, Mitarbeitern sowie Anwohnern der umliegenden Wohngebiete. Besonders für Anwohner ohne eigene Wallbox bietet sich die Möglichkeit, ihr Elektrofahrzeug über Nacht oder am Wochenende zu laden.

Welche Kosten fallen beim Laden an?

Das Laden Ihres Elektrofahrzeugs ist kostenfrei. Es fallen lediglich die üblichen Parkgebühren an. Die Gebühren betragen 1 Euro pro angefangene Stunde. Es gibt spezielle Tarife:
Nachttarif (18 bis 8 Uhr): Maximal 10 Euro.​
Wochenendtarif (8 Uhr bis 8 Uhr am Folgetag): Maximal 12 Euro.

Wo befinden sich die Ladestationen?

Die Ladestationen befinden sich in den Parkgaragen mit Zufahrt über die Alt-Württemberg-Allee und die Eugenstraße in Ludwigsburg. Insgesamt stehen dort 147 Parkplätze mit 3,7-Kilowatt-Wallboxen zur Verfügung.

Wie sind die Öffnungszeiten der Parkgaragen?

Die Parkgaragen sind täglich 24 Stunden geöffnet. Somit können Sie Ihr Elektrofahrzeug jederzeit laden, unabhängig von Tageszeit oder Wochentag.

Wird der Strom aus erneuerbaren Energien gewonnen?

Ja, der bereitgestellte Strom stammt überwiegend aus erneuerbaren Energien, insbesondere von Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Verwaltungsgebäude. Ein Batteriespeicher ermöglicht zudem die Nutzung von Solarstrom auch in den Abend- und Nachtstunden.

Benötige ich ein eigenes Ladekabel?

Ja, es wird empfohlen, ein eigenes Ladekabel mitzuführen, da einige der Wallboxen kein fest angeschlagenes Kabel besitzen.

Gibt es eine Begrenzung der Ladezeit?

Es gibt keine festgelegte Begrenzung der Ladezeit. Allerdings sollten Sie die Parkgebühren und eventuelle maximale Parkdauern beachten. Für längere Ladevorgänge, beispielsweise über Nacht, bieten sich die speziellen Nacht- und Wochenendtarife an.

Wie erkenne ich freie Ladepunkte?

Aktuell gibt es kein zentrales System zur Anzeige freier Ladepunkte in den genannten Parkgaragen. Es wird empfohlen, die Parkgaragen direkt anzufahren und vor Ort nach verfügbaren Ladeplätzen zu suchen.

Sind die Ladestationen barrierefrei zugänglich?

Die Parkgaragen und Ladestationen sind grundsätzlich barrierefrei gestaltet. Sollten Sie dennoch auf Hindernisse stoßen, wenden Sie sich bitte an das Personal des Landratsamts oder die zuständige Stelle vor Ort.

An wen kann ich mich bei Problemen wenden?

Bei technischen Problemen oder Fragen zu den Ladestationen können Sie sich an das Landratsamt Ludwigsburg wenden:
Adresse: Hindenburgstraße 40, 71638 Ludwigsburg
Telefon: 07141 144-0

Anzeige