aktualisiert am 10. April 2025
Ihr schneller Weg durch die Verwaltung: Finden Sie Ansprechpartner, informieren Sie sich über digitale Möglichkeiten und planen Sie Ihre Termine im Landratsamt Ludwigsburg optimal
Sie wohnen im schönen Landkreis Ludwigsburg und fragen sich, welche Dienstleistungen das Landratsamt Ludwigsburg eigentlich genau anbietet, wie Sie es am besten erreichen oder was aktuell wichtig ist? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieser Artikel nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die zentrale Verwaltungsbehörde des Kreises, zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Anliegen effizient erledigen können und gibt wertvolle Tipps für Ihren nächsten Besuch oder Online-Kontakt.
Das Wichtigste in Kürze
- Zentrale Anlaufstelle: Das Landratsamt Ludwigsburg ist die Hauptverwaltungsbehörde für den gesamten Landkreis.
- Vielfältige Aufgaben: Von Kfz-Zulassung über soziale Dienste bis hin zu Umwelt- und Bauthemen – die Zuständigkeiten sind breit gefächert.
- Standort: Das Hauptgebäude (Kreishaus) befindet sich in der Hindenburgstraße 40, 71638 Ludwigsburg, ergänzt durch Nebengebäude.
- Kontakt: Erreichbar per Telefon (07141 144-0), Fax (07141 144-396), E-Mail (mail@landkreis-ludwigsburg.de-mail.de) und Online-Formular.
- Online-Services: Viele Dienstleistungen wie Terminvereinbarung (besonders für Kfz-Zulassung), Kfz-Abmeldung/-Anmeldung oder Wunschkennzeichenreservierung sind online verfügbar.
- Öffnungszeiten: Allgemeine Öffnungszeiten vorhanden, aber wichtig: Viele Bereiche (z.B. Kfz, Führerschein, Ausländerbehörde) arbeiten nur mit Termin! Immer vorab prüfen!
- Aktuelle Themen: Haushaltskonsolidierung ist ein wichtiges Thema, gleichzeitig laufen viele regionale Projekte.
Das Landratsamt Ludwigsburg: Mehr als nur ein Amt
Stellen Sie sich das Landratsamt Ludwigsburg als das Herz der Verwaltung für den gesamten Landkreis vor. Es ist nicht nur ein Gebäude, sondern eine komplexe Organisation, die das tägliche Leben von hunderttausenden Menschen in den Städten und Gemeinden des Kreises beeinflusst. Geleitet von Landrat Dietmar Allgaier, kümmert sich die Verwaltung um eine beeindruckende Bandbreite an Aufgaben. Sie fungiert als wichtige Schnittstelle zwischen Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern, und der öffentlichen Verwaltung. Von der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben bis hin zur Gestaltung der regionalen Entwicklung – die Fäden laufen hier zusammen.

Aufbau und Struktur: Wer macht was?
Um die vielfältigen Aufgaben effizient zu bewältigen, ist das Landratsamt in Dezernate (große Abteilungen) und Fachbereiche (spezialisierte Gebiete) gegliedert. Diese Struktur sorgt für klare Zuständigkeiten. Hier ein kleiner Einblick in die Themenwelten:
- Dezernat I (Zentrale Steuerung und Schulen): Kümmert sich um interne Organisation, Personal, Digitalisierung und das Schulwesen.
- Dezernat II (Umwelt, Technik, Bauen): Zuständig für Bauen, Umwelt- und Klimaschutz, Mobilität, Abfall, Land- und Forstwirtschaft. Hier finden Sie Ansprechpartner für Baugenehmigungen oder Umweltschutzfragen.
- Dezernat III (Recht, Ordnung, Verkehr): Beinhaltet Straßenbau, Sicherheit, Ordnung, Verkehrsangelegenheiten (inkl. Kfz-Zulassung und Führerschein) sowie Asyl und Bevölkerungsschutz.
- Dezernat IV (Arbeit, Jugend und Soziales): Ihr Ansprechpartner für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, soziale Hilfen, Pflege und das Jobcenter.
- Dezernat V (Gesundheit und Verbraucherschutz): Umfasst das Gesundheitsamt, Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung.
- Dezernat VI (Finanzen, Bildung und Gebäudemanagement): Verwaltet Finanzen, Liegenschaften, Bildungs- und Kulturangebote wie die Schiller-Volkshochschule.
Diese Gliederung hilft Ihnen vielleicht schon bei der Orientierung, welcher Bereich für Ihr spezifisches Anliegen zuständig sein könnte.
Dienstleistungen von A bis Z: Was bietet das Landratsamt?
Die Liste der Dienstleistungen ist lang und deckt nahezu alle Lebensbereiche ab. Hier einige der wichtigsten Services, die das Landratsamt Ludwigsburg für Sie bereithält:
Bürgerservice und Mobilität
- Kfz-Zulassung: An-, Um- und Abmeldung von Fahrzeugen. Wichtig: Nur mit Online-Termin!. Nutzen Sie auch die Online-Services für Abmeldung oder Wunschkennzeichen.
- Fahrerlaubnis: Alles rund um den Führerschein – Erteilung, Erweiterung, Umtausch. Auch hier gilt: Terminpflicht!.
- Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV): Das Landratsamt ist auch an der Organisation des ÖPNV im Landkreis beteiligt. Informationen zu den beliebten Rad- und Wanderbussen, die saisonal verkehren, finden Sie ebenfalls hier.
- Allgemeiner Bürgerservice: Eine erste Anlaufstelle für diverse Fragen und Weitervermittlung.
Soziales, Jugend und Familie
- Jugendamt: Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien, inklusive Bereitschaftsdienst in Notfällen.
- Soziale Hilfen: Beratung und Unterstützung in verschiedenen Lebenslagen, für Senioren oder Menschen mit Behinderung.
- Pflege: Der Pflegestützpunkt berät und informiert rund um das Thema Pflegebedürftigkeit. Achten Sie auf Infostände, z.B. auf Wochenmärkten!
- Kindertagesbetreuung: Das Kompetenzzentrum Kindertagesbetreuung hilft bei der Suche und Vermittlung von Tageseltern.
- Unterstützung für Frauen: Der Landkreis engagiert sich z.B. durch finanzielle Unterstützung für ein neues Frauenhaus.
Umwelt, Bauen und Wirtschaft
- Umweltschutz: Themen wie Abfallwirtschaft (z.B. Infos der AVL zur Biotonnenleerung), Naturschutz und Immissionsschutz.
- Bauen und Planen: Baugenehmigungen, Bauleitplanung und Kreisentwicklung.
- Land- und Forstwirtschaft: Beratung und Förderung für landwirtschaftliche Betriebe und Waldbesitzer. Initiativen wie die „Gläserne Produktion“ stellen regionale Betriebe vor.
- Wirtschaftsförderung: Unterstützung für Unternehmen und Informationen zu Gewerbeflächen. Landrat Allgaier besucht regelmäßig innovative Unternehmen im Kreis, wie kürzlich Dürr Dental.
Gesundheit und Verbraucherschutz
- Gesundheitsamt: Öffentliche Gesundheitsvorsorge, Beratung (z.B. Aidsberatung) und Schutzmaßnahmen.
- Veterinärwesen & Lebensmittelüberwachung: Tierschutz, Tiergesundheit und die Sicherheit von Lebensmitteln.
Tipp: Die Webseite des Landratsamts (www.landkreis-ludwigsburg.de) bietet unter „Ihr Anliegen A-Z“ eine gute Suchfunktion für spezifische Dienstleistungen.
Ihr Besuch im Landratsamt Ludwigsburg: So finden Sie sich zurecht

Planen Sie einen persönlichen Besuch? Hier sind die wichtigsten Infos für Sie:
Adresse und Anfahrt
- Hauptadresse: Hindenburgstraße 40, 71638 Ludwigsburg.
- Weitere Gebäude: Hindenburgstraße 20, 30, 46.
- Anfahrt: Detaillierte Informationen und Pläne finden Sie auf der Webseite unter dem Menüpunkt „Landratsamt -> Anfahrt„.
Parkmöglichkeiten
Es gibt mehrere Optionen, aber beachten Sie, dass diese meist gebührenpflichtig sind:
- Besuchertiefgarage: Zufahrt über Eugenstraße.
- Parkhaus Alt-Württemberg-Allee: Ebenfalls gebührenpflichtig.
- Elektrofahrzeuge: Über 140 Stellplätze in den Parkhäusern bieten 3,7-kW-Wallboxen. Der Strom ist kostenlos, nur Parkgebühren fallen an. Eine tolle Initiative für E-Mobilität!
- Bezahlung: Im Kreishaus ist die Parkgebühr nur bar oder mit EC-Karte zahlbar.
- Behindertenparkplätze: Sind ausgewiesen.
Tipp: Rechnen Sie besonders zu Stoßzeiten mit begrenzter Parkplatzverfügbarkeit. Wenn möglich, nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel.
Öffnungszeiten und Terminvereinbarung
- Allgemeine Öffnungszeiten (Kreishaus):
- Montag – Freitag: 8:30 – 12:00 Uhr
- Montag zusätzlich: 13:30 – 15:30 Uhr
- Donnerstag zusätzlich: 13:30 – 18:00 Uhr
- ACHTUNG: Viele Fachbereiche arbeiten ausschließlich mit Termin! Dazu gehören u.a. Kfz-Zulassung, Fahrerlaubnisbehörde, Asyl & Flüchtlingsarbeit (teilweise), Ausländer- und Staatsangehörigkeitswesen (teilweise) und das Jobcenter (teilweise).
- Empfehlung: Auch für Bereiche mit allgemeinen Öffnungszeiten wird empfohlen, vorab einen Termin zu vereinbaren, um Wartezeiten zu vermeiden.
- Terminvereinbarung: Direkt beim zuständigen Fachbereich, oft online oder telefonisch möglich. Die Webseite ist hier Ihr bester Freund!
Das Landratsamt Ludwigsburg legt großen Wert darauf, Prozesse effizienter zu gestalten – die Terminpflicht in stark frequentierten Bereichen ist ein Teil davon.
Online-Dienste: Behördengänge bequem von zu Hause
Warum nicht Zeit sparen und den Weg ins Amt vermeiden? Das Landratsamt Ludwigsburg baut sein Angebot an Online-Diensten stetig aus. Nutzen Sie die digitalen Möglichkeiten:
- Online-Terminvereinbarung: Für viele Bereiche verfügbar, insbesondere Kfz-Zulassung.
- Kfz-Online: Fahrzeug online abmelden, anmelden (i-Kfz), Wunschkennzeichen reservieren, Leasingbriefauskunft einholen.
- Online-Anträge: Viele Anträge können über das Serviceportal Service-BW gestellt werden.
- Online-Anhörung: Bei Ordnungswidrigkeiten möglich.
- Ausländerbehörde: Auch hier gibt es Online-Anträge und die Möglichkeit zur Terminvereinbarung.
Tipp: Eine Übersicht der Online-Dienste finden Sie direkt auf der Startseite der Webseite des Landratsamts. Die Digitalisierung schreitet voran – achten Sie z.B. auf neue Regelungen wie die für digitale Passbilder ab Mai 2025.
Aktuelles aus dem Landratsamt und dem Landkreis
Das Landratsamt Ludwigsburg ist nicht nur Verwaltung, sondern auch Akteur in der Region. Auf der Webseite finden Sie stets aktuelle Nachrichten und amtliche Bekanntmachungen. Was bewegt den Landkreis gerade?
- Haushaltskonsolidierung: Der Landkreis steht vor der Herausforderung, erhebliche Mittel einzusparen, um finanziell handlungsfähig zu bleiben. Transparente Informationen dazu finden Sie online.
- Regionale Projekte: Trotz Sparzwängen werden viele Initiativen gefördert:
- Unterstützung für ein neues Frauenhaus.
- Installation neuer Willkommensschilder an den Kreisgrenzen.
- Aktionen wie die „Gläserne Produktion“ zur Stärkung regionaler Betriebe.
- Förderung weintouristischer Projekte wie die Sanierung von Trockenmauern, die Restaurierung von Wengerthäuschen oder die Anschaffung mobiler Wein-Ausschankwagen in den Weinbauregionen.
- Saisonale Angebote wie die Rad- und Wanderbusse.
- Veranstaltungen und Aktionen: Ob Girls’Day im Wald, kostenlose RadChecks am Landratsamt, Fachlehrgänge in der Landwirtschaft oder Infostände des Pflegestützpunkts – das Amt ist aktiv.
Diese Beispiele zeigen: Das Landratsamt Ludwigsburg gestaltet die Region aktiv mit und informiert transparent über seine Aktivitäten.
Checkliste für Ihren Kontakt mit dem Landratsamt Ludwigsburg
Damit Ihr Anliegen reibungslos bearbeitet werden kann, hier eine kleine Checkliste:
- Zuständigkeit geklärt? Nutzen Sie die Webseite (A-Z Liste, Dezernatsübersicht), um den richtigen Ansprechpartner zu finden.
- Termin erforderlich? Prüfen Sie unbedingt online oder telefonisch, ob für Ihren Besuch ein Termin notwendig ist (besonders Kfz, Führerschein, Ausländeramt).
- Online-Option verfügbar? Viele Dinge lassen sich bequem digital erledigen – prüfen Sie das Online-Angebot!.
- Unterlagen vollständig? Informieren Sie sich vorab, welche Dokumente Sie benötigen. Das spart Zeit und Wege.
- Aktuelle Öffnungszeiten geprüft? Die allgemeinen Zeiten sind bekannt, aber sicherheitshalber kurz auf der Webseite nachsehen schadet nie.
- Kontaktweg gewählt? Telefon, E-Mail, Kontaktformular oder doch der persönliche Besuch? Wählen Sie den passenden Kanal.
- Anfahrt und Parken geplant? Wenn Sie persönlich vorbeikommen, planen Sie Anfahrt und eventuelle Parkgebühren ein.
Ihr Partner in der Region
Das Landratsamt Ludwigsburg ist eine unverzichtbare Institution für alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis. Es bietet eine beeindruckende Fülle an Dienstleistungen und Informationen, sowohl online als auch vor Ort. Auch wenn aktuelle Herausforderungen wie die Haushaltskonsolidierung bestehen, arbeitet die Verwaltung daran, Service und Erreichbarkeit kontinuierlich zu verbessern, wie die wachsenden Online-Angebote zeigen.
Nutzen Sie die vielfältigen Kontaktmöglichkeiten und Informationsquellen, insbesondere die sehr informative Webseite. Mit ein wenig Vorbereitung können Sie Ihre Verwaltungsangelegenheiten beim Landratsamt Ludwigsburg effizient und erfolgreich erledigen. Haben Sie schon Erfahrungen mit den Online-Diensten gemacht oder einen Tipp für andere Leserinnen und Leser? Teilen Sie ihn gerne in den Kommentaren!