Schlossfestspiele Ludwigsburg 2025: Das komplette Festivalprogramm mit Tipps

Anzeige

aktualisiert am 18. Juni 2025

So erleben Sie die Schlossfestspiele Ludwigsburg 2025 entspannt, informiert und inspiriert.

Erleben Sie einen unvergesslichen Sommer voller Musik, Tanz und Kultur: Die Schlossfestspiele Ludwigsburg 2025 laden vom 31. Mai bis 1. August zu einem der renommiertesten Festivals Deutschlands ein. Tauchen Sie ein in eine Welt aus klassischer Musik, innovativem Tanz und faszinierender Kunst – alles vor der beeindruckenden Kulisse des Ludwigsburger Residenzschlosses.​


🎯 Das Wichtigste in Kürze

  • Festivalzeitraum: 31. Mai – 1. August 2025
  • Veranstaltungsorte: Residenzschloss Ludwigsburg, Forum am Schlosspark, Schloss Monrepos und weitere
  • Programmvielfalt: 66 Veranstaltungen, darunter Opern, Konzerte, Tanz und Kunst
  • Höhepunkte: Eröffnungskonzert mit Joana Mallwitz, Monrepos Open Air, Mozarts „Zaide“
  • Tickets: Erhältlich ab 21. Februar 2025 über die offizielle Seite

🎭 Ein Festival mit Geschichte und Vision

Die Schlossfestspiele Ludwigsburg blicken auf eine über 90-jährige Tradition zurück und zählen zu den ältesten Kulturfestivals im deutschsprachigen Raum. Seit ihrer Gründung im Jahr 1932 haben sie sich stetig weiterentwickelt und präsentieren heute ein vielfältiges Programm, das klassische Musik, zeitgenössischen Tanz, bildende Kunst und gesellschaftliche Diskurse miteinander verbindet. Unter der neuen Intendanz von Lucas Reuter ab 2025 wird das Festival noch innovativer und zukunftsorientierter ausgerichtet.​


Anzeige

🎶 Programm-Highlights 2025

Eröffnungskonzert mit Joana Mallwitz

Am 31. Mai 2025 eröffnet die renommierte Dirigentin Joana Mallwitz gemeinsam mit dem Konzerthausorchester Berlin die Festspiele. Ein musikalischer Auftakt, der Maßstäbe setzt.​

Opern-Inszenierung: Mozarts „Zaide“

Im historischen Schlosstheater wird am 22. Juni 2025 Mozarts selten gespielte Oper „Zaide“ aufgeführt. Die Inszenierung verspricht ein besonderes Erlebnis in barocker Atmosphäre.​

Monrepos Open Air: „Alles Walzer!“

Am 19. Juli 2025 findet das beliebte Open-Air-Konzert auf der Festwiese von Schloss Monrepos statt. Das Orchester Divertimento Viennese präsentiert Werke von Johann Strauss zum 200. Geburtstag des Walzerkönigs.​

Weitere Highlights

  • Quinteto Astor Piazzolla: Tango Nuevo am 26. Juli 2025
  • LGT Young Soloists: Junge Talente am 15. Juni 2025
  • Belcea Quartet: Kammermusik am 20. Juni 2025
  • Deutsche Radio Philharmonie: Konzert am 21. Juni 2025 unter der Leitung von Pietari Inkinen​

🎭 Neu 2025: Kunst trifft Klang

Erstmals erweitern die Schlossfestspiele Ludwigsburg ihr Spektrum mit bildender Kunst: In der alten Porzellanmanufaktur des Residenzschlosses zeigt Vera Mercer ab dem 1. Juni ihre imposanten Fotostillleben im Neobarock-Stil. Die Ausstellung ist an Konzerttagen jeweils 1 Stunde vor Beginn geöffnet – ein ideales Vorprogramm.

🌺 Interaktive Formate und Clubabende

  • Musikalische Fahrradtouren (29./30. Mai): Mit „Les Forces Majeures“ erklingt Musik an Start, Strecke und Ziel.
  • „Grävenitz goes Nightclub“ (25./26. Juli): Lounge- und Clubformat mit Live-Saxofon, DJs und elektronischer Klassik.
  • Open-Air-Konzerte auf dem Marktplatz: Jeden Freitag kostenfrei mit Indie, Jazz, Singer-Songwriter.

👩‍🎓 Angebote für junge Menschen

  • Eintritt für nur 15 € für alle unter 27 (Schüler*innen, Studierende, FSJ/BFD)
  • „Generation Zukunftsmusik“ (3. Juni): Konzert für und mit jungen Stimmen
  • „Mini x Mut“ (3. Juli): Uraufführungen von Kindern und Jugendlichen mit Profis

Anzeige

🏛️ Spielstätten mit besonderem Flair

Die Schlossfestspiele Ludwigsburg nutzen eine Vielzahl an einzigartigen Veranstaltungsorten:​

  • Residenzschloss Ludwigsburg: Barockes Ambiente für Konzerte und Opern
  • Forum am Schlosspark: Moderne Bühne für große Orchester und Tanzproduktionen
  • Schloss Monrepos: Romantische Kulisse für Open-Air-Konzerte
  • Alte Porzellanmanufaktur: Intime Atmosphäre für Kammermusik​

🎟️ Ticketinformationen

Der Vorverkauf für das gesamte Programm startet am 21. Februar 2025. Tickets sind online über schlossfestspiele.de sowie bei ausgewählten Vorverkaufsstellen erhältlich. Es werden verschiedene Preiskategorien und Abonnements angeboten, um allen Besuchern ein passendes Angebot zu ermöglichen.​


📝 Checkliste für Ihren Festivalbesuch

  • Tickets rechtzeitig sichern
  • Unterkunft in Ludwigsburg buchen
  • Anreise planen (ÖPNV oder PKW)
  • Parken: Zentrale Parkhäuser (z. B. Bärenwiese), Shuttle-Service vorhanden
  • Unterkünfte: Hotels wie Schlosshotel Monrepos, Nestor Hotel, Favorit, Bergamo, HARBR
  • Programmheft studieren und Highlights markieren
  • Picknickdecke für Open-Air-Konzerte einpacken
  • Kamera oder Smartphone für Erinnerungsfotos bereithalten​

🏁 Warum sich ein Besuch lohnt

Die Schlossfestspiele Ludwigsburg 2025 versprechen ein kulturelles Feuerwerk inmitten barocker Pracht. Ob klassische Konzerte, innovative Operninszenierungen oder stimmungsvolle Open-Air-Events – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Tickets und erleben Sie unvergessliche Momente in Ludwigsburg!


❓ Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu den Schlossfestspielen Ludwigsburg 2025

🗓 Wann finden die Schlossfestspiele Ludwigsburg 2025 statt?

Die Schlossfestspiele Ludwigsburg 2025 finden vom 31. Mai bis zum 1. August 2025 statt. In dieser Zeit erwartet Sie ein vielfältiges Kulturprogramm mit über 60 Veranstaltungen an besonderen Orten in und um Ludwigsburg.


📍 Wo finden die Veranstaltungen statt?

Die Events verteilen sich auf mehrere außergewöhnliche Spielorte:

  • Residenzschloss Ludwigsburg (u. a. Ordenssaal, Schlosshof, Schlosstheater)
  • Forum am Schlosspark (großes Konzerthaus)
  • Seeschloss Monrepos (Open-Air-Wiese mit Seeblick)
  • Marktplatz Ludwigsburg (Open-Air-Konzerte, kostenfrei)
  • Schloss Favorite & Favoritepark
  • Reithalle, Musikhalle und Palais Grävenitz

Jeder Veranstaltungsort bietet ein besonderes Flair – von barock bis modern, von indoor bis outdoor.


🎫 Wo kann ich Tickets kaufen?

Tickets sind erhältlich:

  • Online: über die offizielle Website www.schlossfestspiele.de
  • Telefonisch: unter 07141 939636 (Mo–Fr, 10–18 Uhr)
  • Persönlich: im Kartenbüro Palais Grävenitz oder in der Mathildenstraße 29 (Ludwigsburg)

Außerdem sind Tickets an allen bekannten Easy Ticket Service-Vorverkaufsstellen erhältlich.


💶 Was kosten die Tickets?

Die Preise variieren je nach Veranstaltung und Platzkategorie. Eine Übersicht:

  • Open-Air-Highlights (z. B. Monrepos): ca. 36 € – 89 €
  • Kammermusik & Schlosskonzerte: ca. 20 € – 50 €
  • Oper im Schlosstheater: ca. 30 € – 70 €

Ermäßigte Tickets:

  • Für Schüler, Studierende, Azubis & FSJler: 15 € auf vielen Plätzen
  • Menschen mit Behinderung (ab GdB 80): 50 % Rabatt
  • Mit der Ludwigsburg Card gibt es teils kostenlosen Eintritt zu bestimmten Veranstaltungen

📦 Gibt es Abonnements oder Rabattpakete?

Ja. Die Schlossfestspiele bieten:

  • Wahl-Abonnement: 6 Vorstellungen frei kombinierbar mit ca. 20 % Ersparnis
  • Festspiel-Abos I–VI: thematisch oder nach Wochenende sortiert, mit bis zu 30 % Rabatt

Ideal für Vielhörer, Paare oder Kulturgruppen!


🧺 Darf ich zum Open-Air ein Picknick mitbringen?

Ja – bei vielen Open-Air-Veranstaltungen (v. a. Monrepos Open Air) ist Picknicken ausdrücklich erlaubt. Wichtig:

  • Erlaubt: Decken, kleine Campingstühle, alkoholfreie Getränke, Snacks
  • Verboten: Glasflaschen, Grills, Gaskocher, sperrige Möbel
  • Auf dem Gelände gibt es Foodtrucks, Getränkestände und einen ausgewiesenen Picknickbereich

🧑‍🦽 Sind die Spielstätten barrierefrei?

Viele, aber nicht alle Spielorte sind barrierefrei zugänglich. Tipps:

  • Das Forum, der Ordenssaal und der Schlosshof sind barrierefrei.
  • Das historische Schlosstheater ist nur bedingt barrierefrei (nach Anmeldung mit Begleitperson möglich).
  • Es gibt Ermäßigungen für Menschen mit Schwerbehinderung und ggf. kostenlosen Eintritt für Begleitpersonen (Merkzeichen „B“ im Ausweis erforderlich).

Tipp: Vorab im Kartenbüro anrufen oder mailen für individuelle Beratung!


🧭 Wie reise ich am besten an?

Öffentliche Verkehrsmittel:

  • Ludwigsburg ist per S-Bahn (S4/S5) und Regionalbahn gut erreichbar.
  • Vom Bahnhof sind es etwa 15–20 Minuten zu Fuß zum Schloss, oder 5 Minuten mit dem Bus (z. B. Linie 421, 424, 430).

Auto:

  • Parken z. B. in den Parkhäusern Bärenwiese, Akademiehof oder Arena
  • Shuttlebusse fahren z. B. zum Monrepos Open Air ab Bahnhof und Innenstadt

🏨 Wo kann ich übernachten?

Empfohlene Unterkünfte in Ludwigsburg:

  • Nestor Hotel Ludwigsburg
  • Schlosshotel Monrepos
  • Hotel Favorit
  • Hotel Bergamo
  • HARBR. Hotel
  • GHOTEL Living

Tipp: Früh buchen – die Nachfrage ist zur Festivalzeit hoch!


🍽 Gibt es Gastronomie vor Ort?

Ja! Fast alle Spielorte bieten Verpflegung:

  • Open-Airs: Foodtrucks & Getränkestände
  • Forum am Schlosspark: Restaurant & Bar
  • Marktplatz: umliegende Cafés und Restaurants
  • Residenzschloss: Schloss-Café, Catering bei besonderen Events

Bei manchen Veranstaltungen ist sogar ein Begrüßungsgetränk inklusive.


📷 Darf ich Fotos machen?

Grundsätzlich gilt bei den meisten Veranstaltungen ein Fotografierverbot während der Aufführungen, um Künstler und Besucher nicht zu stören. Vor und nach der Veranstaltung sowie auf dem Gelände (Open-Air) darf für den privaten Gebrauch fotografiert werden. Professionelle Aufnahmen bitte anmelden!


💡 Gibt es kostenlose Veranstaltungen?

Ja! Die Reihe „Musik im Freien“ auf dem Ludwigsburger Marktplatz bietet freitags abends Konzerte bei freiem Eintritt. Auch einige Kammerkonzerte im Favoritepark sind kostenfrei – perfekte Gelegenheit zum Reinschnuppern!

Hier finden Sie einen Überblick über Veranstaltungen in Ludwigsburg 2025

Anzeige