Meta KI-Training Widersprechen: So schützt du deine Daten

Anzeige

aktualisiert am 26. Mai 2025

Meta KI-Training Widersprechen: So schützt du deine Daten auf Facebook, Instagram und WhatsApp

Ab dem 27. Mai 2025 nutzt Meta deine öffentlichen Beiträge auf Facebook und Instagram, um seine KI-Modelle zu trainieren. Wenn du das nicht möchtest, kannst du widersprechen – aber nur, wenn du schnell handelst.


Das Wichtigste in Kürze

  • Start des KI-Trainings: Meta beginnt am 27. Mai 2025 mit dem Training seiner KI-Modelle unter Verwendung öffentlicher Beiträge von Facebook und Instagram.
  • Widerspruchsfrist: Die Frist für den Widerspruch endet am 26. Mai 2025.
  • Betroffene Daten: Öffentliche Posts, Kommentare, Bilder und Videos auf Facebook und Instagram.
  • WhatsApp: Private Chats sind nicht betroffen, jedoch können Interaktionen mit dem Meta AI-Chatbot verwendet werden.
  • Widerspruch einlegen: Über spezielle Formulare auf Facebook und Instagram möglich.

Was bedeutet das für dich?

Meta plant, deine öffentlichen Inhalte auf Facebook und Instagram zu nutzen, um seine KI-Modelle zu verbessern. Dazu gehören Posts, Kommentare, Bilder und Videos, die du öffentlich geteilt hast. Private Nachrichten und Inhalte von Nutzern unter 18 Jahren sind ausgeschlossen. Wenn du nicht möchtest, dass deine Daten für das KI-Training verwendet werden, musst du aktiv widersprechen.


Anzeige

Wie kannst du widersprechen?

Meta hat spezielle Formulare bereitgestellt, über die du der Nutzung deiner Daten widersprechen kannst:

In den Formularen musst du deine E-Mail-Adresse angeben und optional einen Grund für deinen Widerspruch nennen. Nach dem Absenden erhältst du eine Bestätigung per E-Mail.

Per Handy widersprechen


Was passiert, wenn du nicht widersprichst?

Wenn du keinen Widerspruch einlegst, darf Meta ab dem 27. Mai 2025 deine öffentlichen Beiträge auf Facebook und Instagram für das Training seiner KI-Modelle verwenden. Ein späterer Widerspruch verhindert nur die zukünftige Nutzung deiner Daten, bereits verwendete Inhalte können nicht mehr entfernt werden.


Was ist mit WhatsApp?

WhatsApp-Nachrichten sind Ende-zu-Ende verschlüsselt und werden nicht für das KI-Training verwendet. Allerdings können Inhalte, die du dem Meta AI-Chatbot sendest, für Trainingszwecke genutzt werden. Wenn du das vermeiden möchtest, interagiere nicht mit dem Chatbot.


Checkliste: So schützt du deine Daten

  • Widerspruchsformulare auf Facebook und Instagram ausfüllen.
  • E-Mail-Adresse angeben und optional einen Grund nennen.
  • Bestätigungsmail abwarten und gegebenenfalls weitere Schritte befolgen.
  • Keine neuen öffentlichen Beiträge auf Facebook und Instagram veröffentlichen, wenn du nicht möchtest, dass sie für das KI-Training verwendet werden.
  • Interaktionen mit dem Meta AI-Chatbot auf WhatsApp vermeiden.

Deine Entscheidung zählt

Der Umgang mit deinen Daten liegt in deiner Hand. Wenn du nicht möchtest, dass Meta deine öffentlichen Beiträge für das Training seiner KI-Modelle verwendet, solltest du jetzt handeln und widersprechen. Die Frist endet am 26. Mai 2025.

Bleib immer gut informiert mit Ludwigsburg Portal

Anzeige