Neues Team im Integrationsrat Ludwigsburg: Diese Mitglieder setzen sich für Integration ein

aktualisiert am 8. Dezember 2024

Vorstellung der neuen Mitglieder des Integrationsrats Ludwigsburg

Das Wichtigste in Kürze:

  • 20 neue Mitglieder wurden in den Integrationsrat Ludwigsburg aufgenommen.
  • Der Integrationsrat spielt eine Schlüsselrolle bei der Förderung der Integration und des sozialen Zusammenhalts.
  • Die Mitglieder setzen sich aus Fachleuten und engagierten Bürgern mit unterschiedlichen Hintergründen zusammen.
  • Die erste Sitzung des neuen Integrationsrats findet am 19. Dezember 2024 statt.

Einführung:

Ludwigsburg hat ein neues, vielfältiges Team im Integrationsrat! Nach einer intensiven Bewerbungsphase wurden 20 sachkundige und engagierte Personen ausgewählt, die künftig eine zentrale Rolle in der Gestaltung einer inklusiven Stadtgesellschaft spielen werden. Mit ihren unterschiedlichen Erfahrungen und Fachkenntnissen werden die neuen Mitglieder dazu beitragen, die Herausforderungen der Integrationsarbeit zu meistern und Ludwigsburg zu einer noch lebenswerteren Stadt für alle zu machen.


Die neuen Mitglieder des Integrationsrats

Der Integrationsrat in Ludwigsburg hat sich mit einem breiten Spektrum an Fachleuten und Bürgern verstärkt, die sich für eine gerechte und integrative Gesellschaft einsetzen. Sie kommen aus verschiedenen Bereichen wie Bildung, Wirtschaft, Kultur und sozialer Arbeit und repräsentieren ein großes Spektrum an Erfahrungen und Perspektiven.

Hier sind die neuen Mitglieder des Integrationsrats:

  • Bastian Berger
  • Yasemin Can-Nizamoglu
  • Nurettin Döskaya
  • Valeria Fedchenko
  • Ismail Gider
  • Ingrid Hönlinger
  • Shawn Jefferson
  • Stefan Jeuk
  • Stefanie Knapp
  • Rosy Kosgey
  • Céline Kruska
  • Viet Nguyen
  • Susanne Piwonka
  • Yuliya Portna
  • Cindy Lucia Siegle
  • Muhittin Soylu
  • Natheepa Subaskaran
  • Corina Szarka
  • Ufuk Turan
  • Maryam Zouhri

Ziele des Integrationsrats

Der Integrationsrat in Ludwigsburg hat eine zentrale Aufgabe: Er soll als beratendes Gremium für den Gemeinderat und die Verwaltung fungieren und dabei helfen, die Integration von Migrantinnen und Migranten in die Gesellschaft zu fördern. Das Ziel ist, den sozialen Zusammenhalt in Ludwigsburg zu stärken und dafür zu sorgen, dass alle Einwohner unabhängig von Herkunft oder sozialen Status die gleichen Chancen auf ein erfülltes Leben haben.

Die Themen, die der Integrationsrat in den kommenden Jahren besonders im Fokus haben wird, umfassen:

  • Bildung: Verbesserung der Bildungsangebote für Menschen mit Migrationshintergrund.
  • Gesundheit: Sicherstellung eines gleichberechtigten Zugangs zu Gesundheitsdiensten für alle.
  • Wirtschaft: Förderung der beruflichen Integration und Schaffung von Arbeitsplätzen.
  • Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Stärkung des Dialogs und der gegenseitigen Unterstützung zwischen den verschiedenen Kulturen.

Die erste Sitzung des Integrationsrats

Die erste Sitzung des neuen Integrationsrats wird am 19. Dezember 2024 stattfinden. Hier werden die Mitglieder ihre Ziele und Pläne für die kommenden Jahre vorstellen und erste wichtige Entscheidungen treffen. Die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern sowie die enge Verbindung mit der Stadtverwaltung und dem Gemeinderat werden entscheidend für den Erfolg des Integrationsrats sein.

Checkliste für eine erfolgreiche Integration in Ludwigsburg:

  1. Förderung der interkulturellen Kommunikation – Schaffung von Austauschmöglichkeiten zwischen verschiedenen Kulturen.
  2. Stärkung der Bildungschancen – Bereitstellung von Bildungsprogrammen für Menschen mit Migrationshintergrund.
  3. Gleiche Zugangsrechte – Sicherstellung der Gleichberechtigung im Zugang zu Gesundheits- und Sozialdiensten.
  4. Integration in den Arbeitsmarkt – Unterstützung von Migranten bei der Arbeitsmarktintegration.
  5. Förderung des sozialen Zusammenhalts – Aktivitäten zur Vernetzung von Einheimischen und Migranten.

Fazit: Eine neue Ära der Integration in Ludwigsburg

Mit den neuen Mitgliedern des Integrationsrats beginnt eine aufregende Phase der sozialen und kulturellen Integration in Ludwigsburg. Die vielfältigen Hintergründe und Fachkompetenzen der Mitglieder bieten eine ausgezeichnete Grundlage für eine erfolgreiche Arbeit. Ludwigsburg zeigt damit, wie wichtig es ist, Integration aktiv zu gestalten und den Dialog zwischen allen gesellschaftlichen Gruppen zu fördern.

Liebe Grüße,
Dein Ludwigsburg-Portal-Team.