Märzklopfen Ludwigsburg 2025: Ein Frühlingsfest mit Tradition

Anzeige

aktualisiert am 22. März 2025

Anzeige

Ein Fest voller Frühlingszauber und regionaler Highlights

Das Märzklopfen ist ein fester Bestandteil des Ludwigsburger Veranstaltungskalenders und läutet den Frühling mit einem bunten Fest ein. Am 23. März 2025 verwandelt sich die Innenstadt erneut in ein farbenfrohes Paradies aus Kunst, Genuss und Einkaufsfreuden. Neben dem Kunst- und Genussmarkt erwartet Besucher ein verkaufsoffener Sonntag sowie zahlreiche kulinarische und kulturelle Highlights.


Geschichte des Märzklopfens

Das Fest wurde 2004 vom Ludwigsburger Innenstadt e.V. ins Leben gerufen und feiert seither die Rückkehr des Frühlings. Ursprünglich mit einem Flohmarkt verbunden, entwickelte sich das Event hin zu einem hochkarätigen Kunst- und Genussmarkt. Die enge Verbindung zum Blühenden Barock macht es zu einem einzigartigen Erlebnis für Besucher.


Highlights des Märzklopfens 2025

Kunst- und Genussmarkt

  • Ort: Rathaushof
  • Zeit: 11:00 – 18:00 Uhr
  • Angebot:
    • Handgemachte Produkte, Kunsthandwerk, Dekoration
    • Kulinarische Spezialitäten wie Dinnete, Flammkuchen, Langos
    • Naturseifen, Schmuck, Keramikwaren und vieles mehr

Verkaufsoffener Sonntag

  • Zeit: 13:00 – 18:00 Uhr
  • Teilnehmende Geschäfte in der gesamten Innenstadt
  • Besondere Aktionen im Einkaufszentrum MARSTALL

Unterhaltungsprogramm

  • Live-Musik und kulturelle Darbietungen auf dem Marktplatz
  • Freiluftgastronomie mit Frühlingsflair
  • Gewinnspiele und Mitmachaktionen

Leider keine Straßenmusik wegen zu hohen GEMA-Gebühren

Der Ludwigsburger Innenstadtverein (Luis) hat die geplante Straßenmusik beim Märzklopfen am Sonntag, den 23. März, abgesagt. Grund dafür ist eine überraschend hohe GEMA-Rechnung über 2.052 Euro für zwei angemeldete Auftritte, während beim Kastanienbeutelfest 2024 für drei Straßenmusik-Angebote lediglich 42,16 Euro gezahlt wurden.

Citymanager Markus Fischer kritisiert, dass die GEMA eigenmächtig den gesamten Marktplatz als Event-Fläche mit 9.800 Quadratmetern berechnet habe, obwohl die Musik tatsächlich nur 200 Quadratmeter beschallt hätte. Trotz erfolgloser Klärungsversuche entschied Luis, die Straßenmusik abzusagen, um sich nicht „erpressen“ zu lassen. Den betroffenen Bands wurde ein Ersatzauftritt in Aussicht gestellt, wobei die vereinbarte Gage für Sonntag bereits jetzt gezahlt wird.


Verbindung zum Blühenden Barock

Das Märzklopfen fällt mit der Eröffnung des Blühenden Barocks zusammen, der berühmten Gartenanlage Ludwigsburgs. Besucher haben die Möglichkeit, nach dem Stadtbummel die erste Frühlingsblüte zu erleben. Die Innenstadt ist passend mit Blumen geschmückt und zahlreiche Pflanzenstände sorgen für ein naturnahes Ambiente.


Anreise und Parkmöglichkeiten zum Märzklopfen

Um den Besuchern des Märzklopfens am 23. März 2025 eine stressfreie Anreise zu ermöglichen, empfiehlt die Stadtverwaltung, öffentliche Verkehrsmittel, Fahrräder oder einen Spaziergang in die Innenstadt zu nutzen. Für Radfahrer steht ein kostenloser, vom ADFC bewachter Fahrradparkplatz direkt am Rathaushof zur Verfügung.

Die Buslinien 421, 422, 425 und 427 verkehren zwischen 13:00 und 18:00 Uhr im Zehn-Minuten-Takt, während die Linien 426 und 430 alle 15 Minuten fahren. Das kostengünstige Stadtticket ermöglicht es Einzelpersonen oder Gruppen von bis zu fünf Personen, einen ganzen Tag lang im gesamten Stadtgebiet zu reisen.

Für Autofahrer empfiehlt es sich, dem Parkleitsystem zu folgen, um zügig einen freien Parkplatz zu finden. Zusätzlich zu den bestehenden Parkhäusern und Tiefgaragen hat die Stadt kostenlose Parkplätze bei den Aldi-Märkten in der Martin-Luther-Straße und der Marbacher Straße sowie an der VR-Bank in der Schwieberdinger Straße eingerichtet. Am Wochenende steht zudem der Parkplatz des Finanzamtes zur Verfügung.

Zum Parkierungsplan während des Märzklopfens

Durch diese Maßnahmen soll der Verkehr in der Innenstadt reduziert und den Besuchern eine angenehme Anreise zum Märzklopfen ermöglicht werden.

Verkehrsstau Märzklopfen LudwigsburgG.C. | Pixabay

Praktische Informationen für Besucher

Anreise

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Mehrere Buslinien halten direkt an der Haltestelle „Rathaus“
  • Parken: Elektronisches Parkleitsystem mit Echtzeitinformationen
  • Fahrradparkplatz: Bewachte Abstellmöglichkeit in der Mathildenstraße 25

Veranstaltungsorte

  • Rathaushof: Kunst- und Genussmarkt
  • Marktplatz: Unterhaltungsprogramm
  • Innenstadt: Verkaufsoffene Geschäfte

Bedeutung für Ludwigsburg

Das Märzklopfen bringt wirtschaftliche Vorteile für Einzelhändler und Gastronomen und stärkt die lokale Gemeinschaft. Als eines der wichtigsten Stadtfeste mit verkaufsoffenem Sonntag zieht es Besucher aus der gesamten Region an.


Damit es Ihnen auf Ihrem Ausflug nicht zu Kalt/Heiß wird


Fazit und Ausblick

Das Märzklopfen 2025 verspricht ein unvergessliches Frühlingsfest zu werden. Besucher können sich auf ein einzigartiges Erlebnis aus Shopping, Kulinarik und Kultur freuen. Die Kombination mit dem Blühenden Barock macht den 23. März 2025 zu einem perfekten Ausflugstag für die ganze Familie.

Liebe Grüße
Dein Ludwigsburg-Portal-Team.

Anzeige