Quishing im Kreis Ludwigsburg: Wie Sie sich vor der QR-Code-Betrugsmasche schützen können​

Anzeige

aktualisiert am 22. März 2025

Wie Sie gefälschte QR-Codes erkennen und sicher bleiben

In Ludwigsburg und Umgebung häufen sich Fälle von „Quishing“ – einer Betrugsmasche, bei der gefälschte QR-Codes genutzt werden, um an persönliche Daten oder Geld zu gelangen. Die Polizei Ludwigsburg hat bereits mehrere solcher Fälle registriert. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Quishing funktioniert, welche aktuellen Fälle im Kreis Ludwigsburg bekannt sind und wie Sie sich effektiv davor schützen können.​


Das Wichtigste in Kürze:

  • Definition von Quishing: Betrug mittels gefälschter QR-Codes.​
  • Aktuelle Fälle: Zunahme von Quishing-Attacken im Kreis Ludwigsburg.​
  • Schutzmaßnahmen: Vorsicht beim Scannen unbekannter QR-Codes, Nutzung sicherer Apps.​

Was ist Quishing?

Quishing ist eine Wortkombination aus „QR-Code“ und „Phishing“. Dabei platzieren Kriminelle manipulierte QR-Codes in E-Mails, Briefen oder im öffentlichen Raum, um Nutzer auf betrügerische Websites zu leiten. Ziel ist es, sensible Daten wie Bankinformationen zu stehlen oder Schadsoftware auf Geräten zu installieren. ​

Aktuelle Quishing-Fälle im Kreis Ludwigsburg

Im Kreis Ludwigsburg wurden vermehrt Fälle von Quishing registriert. Die Polizei warnt vor gefälschten QR-Codes, die an Parkscheinautomaten, Ladesäulen für E-Autos und in öffentlichen Verkehrsmitteln angebracht wurden. Diese Codes leiten Nutzer auf betrügerische Websites, die darauf abzielen, persönliche Daten zu stehlen oder Zahlungen umzuleiten.


Wie funktioniert die Betrugsmasche?

Die Betrüger überkleben beispielsweise die originalen QR-Codes an Parkautomaten oder Ladesäulen mit ihren eigenen. Beim Scannen dieser Codes werden Nutzer auf gefälschte Zahlungsseiten geleitet, wo sie ihre Zahlungsdaten eingeben sollen. Diese Daten werden anschließend von den Kriminellen missbraucht. ​

quishing Ludwigsburg HackerVictoria | Pixabay

Anzeige

Schutzmaßnahmen gegen Quishing

Um sich vor Quishing zu schützen, sollten Sie folgende Maßnahmen beachten:

  • Prüfen Sie QR-Codes sorgfältig: Scannen Sie nur QR-Codes aus vertrauenswürdigen Quellen. Achten Sie darauf, ob der Code möglicherweise überklebt wurde.​
  • Verwenden Sie sichere Scanner-Apps: Nutzen Sie Apps, die die URL anzeigen, bevor sie geöffnet wird. So können Sie verdächtige Links erkennen.​
  • Seien Sie skeptisch bei Aufforderungen zur Dateneingabe: Geben Sie persönliche oder finanzielle Daten nur auf vertrauenswürdigen Websites ein.​
  • Aktualisieren Sie Ihre Sicherheitssoftware: Halten Sie Ihre Geräte und Sicherheitssoftware stets auf dem neuesten Stand, um gegen Schadsoftware geschützt zu sein.​

Informieren und schützen Sie sich


Checkliste zum Schutz vor Quishing:

  • Scannen Sie nur QR-Codes aus vertrauenswürdigen Quellen.​
  • Überprüfen Sie die URL, bevor Sie eine Website öffnen.​
  • Geben Sie keine sensiblen Daten auf unbekannten Websites ein.​
  • Nutzen Sie Sicherheits-Apps, die vor betrügerischen Websites warnen.​
  • Melden Sie verdächtige QR-Codes der Polizei oder den zuständigen Behörden.

Bleiben Sie wachsam und sicher vor Quishing!

Quishing stellt eine ernstzunehmende Bedrohung dar, die auch im Kreis Ludwigsburg vermehrt auftritt. Durch erhöhte Aufmerksamkeit und die Beachtung der genannten Schutzmaßnahmen können Sie das Risiko, Opfer dieser Betrugsmasche zu werden, deutlich reduzieren. Bleiben Sie wachsam und informieren Sie sich regelmäßig über aktuelle Sicherheitswarnungen.

Liebe Grüße
Dein Ludwigsburg-Portal-Team.

Anzeige