Schalldämmung – Wann ist sie notwendig und was kann alles gedämmt werden?

Anzeige

aktualisiert am 20. Juli 2025

Anzeige

Schalldämmung: welche Lösungen gibt es?

Im Leben jedes Menschen kommt es früher oder später zu Momenten, in denen Geräusche keine bloße Information mehr sind, sondern zu einer unangenehmen Invasion werden. Etwa wenn Ihr Nachbar Samba liebt und Ihnen bei voller Lautstärke die Trommeln das Gehirn zermürben. Schall kennt keine Grenzen. Er dringt durch Wände, Türen, Decken oder sogar den Boden. Genau in solchen Momenten tritt ein stiller Held des Alltags auf den Plan – die Schalldämmung.

Es handelt sich um eine Reihe technischer Maßnahmen, die darauf abzielen, die Schallübertragung zwischen Räumen zu verringern. Dadurch wird nicht nur unser Komfort erhöht, sondern auch die gesundheitlichen Auswirkungen von Lärm gemindert. Laut WHO ist Lärm der zweitgrößte umweltbedingte Risikofaktor in Europa – gleich nach Luftverschmutzung. Deshalb lohnt es sich, ihn mit geeigneter Schalldämmung wirksam und sinnvoll zu bekämpfen.

Was lässt sich alles dämmen?

Heutzutage können nicht nur Wände, Decken und Böden gedämmt werden, sondern auch Türen oder Aufzugsschächte. In der Praxis bedeutet das die Wahl geeigneter Materialien: von Akustikschaum über Mineralwolle bis hin zu mehrschichtigen Sandwich-Konstruktionen, die Schallwellen absorbieren, verzögern oder zerstreuen können. Ein professionell geplantes Schalldämmsystem kann die Schallübertragung zwischen Räumen um bis zu 80 % reduzieren.

Anzeige

Supereffektive Schalldämmung der Wand

Wenn Sie das Gefühl haben, Ihre Wände seien aus Papier und jedes Familiengeheimnis durchlassen, ist es an der Zeit für eine effektive Schalldämmung der Wand. Diese stellt längst keine dicke Barriere aus vielen Schichten mehr dar – vielmehr handelt es sich um überraschend dünne Schalldämmsysteme, die Räume dennoch hervorragend dämmen.

Gut gewählte Schalldämmung ist wie ein treuer Diener, der seine Arbeit leise, aber wirkungsvoll verrichtet. Ob es um das ewige Kreischen des Aufzugs geht oder um einen Nachbarn mit einem Balkan-Trommelset – mit Schalldämmung lässt sich fast alles bewältigen. Man muss es nur wollen, messen, planen und dem Lärm den Ton abdrehen.

Anzeige