...

Steillagentage Ludwigsburg 2025 – Weinerlebnis mit Ausblick & Qigong

Anzeige

aktualisiert am 3. Juli 2025

Steillagentage Ludwigsburg: Genuss, Kultur und Panorama mitten im Weinberg erleben

Freuen Sie sich auf ein Wochenende voller Genuss, Weinerlebnisse und Natur – die Steillagentage Ludwigsburg 2025 versprechen ein Highlight im Veranstaltungskalender der Region zu werden. Hier erfahren Sie alles, was Sie für Ihren Besuch wissen müssen.


Das Wichtigste in Kürze

  • Datum: 4. bis 6. Juli 2025 – erstmals an drei Tagen
  • Ort: Steillagen zwischen Neckarweihingen und Poppenweiler, Ludwigsburg
  • Eintritt: kostenlos
  • Neuheiten: Qigong & Wein, Trüffel-Show der Manufaktur Mörsel, Heldenschmiede-Projekt
  • Veranstalter: Tourismus & Events Ludwigsburg
  • Besonderheiten: spektakuläre Ausblicke, Weinproben vor Ort, Live-Musik und regionale Delikatessen

Ein Festival mit Aussicht – Was macht die Steillagentage Ludwigsburg so besonders?

Direkt zwischen den Ludwigsburger Stadtteilen Neckarweihingen und Poppenweiler, eingebettet in die steilen Rebhänge entlang des Neckars, findet vom 4. bis 6. Juli 2025 die fünfte Ausgabe der Steillagentage Ludwigsburg statt. Dieses Jahr wird das Festival erstmals auf drei Tage erweitert – ein deutliches Zeichen für die stetig wachsende Beliebtheit dieses besonderen Weinevents.

Die Besucher erwartet nicht nur ein traditionelles Weinfest, sondern eine einzigartige Kombination aus Landschaft, Begegnung, Geschmack und Achtsamkeit. In den Terrassenweinbergen der Heldenschmiede erleben Sie Wein in seiner ursprünglichsten Form – mit Blick auf den Neckar und direktem Kontakt zu den Winzern.


Anzeige

Programmhöhepunkte 2025

Lokale Weingüter hautnah erleben

Bei den Steillagentagen Ludwigsburg treffen Sie auf engagierte regionale Erzeuger, die ihre Produkte dort präsentieren, wo sie entstehen – im Weinberg. Mit dabei sind:

  • Weingut Kleinle aus Poppenweiler
  • Weinbau Kopp
  • Weingärtner Marbach
  • Steile Helden – eine Winzergruppe, entstanden aus dem Projekt „Heldenschmiede“

Neben klassischen Rebsorten wie Trollinger, Lemberger und Riesling kommen auch innovative Kreationen ins Glas – gerne im stilvollen Weinglass direkt zwischen den Reben serviert.

Wer keinen Alkohol trinken möchte, kommt ebenfalls auf seine Kosten: alkoholfreier Wein wird an mehreren Ständen angeboten und gehört fest zum erweiterten Genussangebot.


Neu 2025: Qigong, Trüffel und mehr

Qigong & Wein – Genuss trifft Achtsamkeit

Ein Novum 2025 ist die Aktivität „Qigong & Wein in den Steillagen“ – eine geführte Kombination aus Bewegung, Meditation und Weinverkostung. Unter Anleitung von Qigong-Lehrer Daniel Steinbauer erleben Sie die Steillagen auf eine ganz neue, bewusste Weise.

Angebote im Überblick:

AngebotBeschreibungPreis
Qigong-SchnupperkursEinführung in die Praxis über dem Neckar5,00 €
Genusserlebnis Qigong & WeinBewegungsübung + Weinverkostung mit Weinerlebnisführer10,00 €

Diese Angebote bieten mehr als nur körperliche Aktivität – sie sind ein Ausdruck eines neuen Tourismusverständnisses, das Gesundheit, Regionalität und Kultur verbindet.

Manufaktur Mörsel – Trüffel trifft Wein

Kulinarisch sorgt die Manufaktur Mörsel für besondere Akzente. Neben „Natur im Glas“ und weiteren Feinkostprodukten zeigen sie live mit einem ausgebildeten Trüffelhund, wie man echte Trüffel findet – ein Erlebnis für alle Sinne.


Anzeige

Geführte Touren durch die Steillagen

Die Steillagentage Ludwigsburg bieten mehrere Führungen durch die Weinberge an, die den direkten Kontakt zur Weinproduktion ermöglichen:

FührungInhaltPreis
Große WeinbergtourWanderung durch die Stäffele mit Verkostung10,00 €
Kleine TourSpaziergang mit kleiner Verkostung5,00 €

Die Touren vermitteln nicht nur Wissen über Reben und Böden, sondern erlauben die unmittelbare Verkostung vor Ort – eine Erfahrung, die man so in keiner Weinbar bekommt.


Atmosphäre und Musik

Neben Wein und Kulinarik erwartet Sie ein entspannter Rahmen mit Live-Musik, Liegestühlen und ausreichend Raum zum Verweilen. Inmitten von Reben, mit einem gut gekühlten Weinglass in der Hand, erschließt sich die Schönheit der Kulturlandschaft auf ganz besondere Weise.


Anreise, Shuttle und Barrierefreiheit

So erreichen Sie das Festivalgelände:

  • Oldtimer-Bus-Shuttle: Alle 30 Minuten zwischen dem Sportplatz Poppenweiler (Lembergblick) und dem Veranstaltungsort
    → Preis: 3,00 € (Kinder auf dem Schoß fahren kostenlos)
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Buslinien 430, 433, 451 bis „Poppenweiler Hochberger Str.“
  • Mit dem Fahrrad oder zu Fuß: Ideal über den „Grüß-Gott-Weg“
  • Auto: Parkplätze nur am Sportplatz Poppenweiler (begrenzte Kapazität!)

Checkliste für Ihren Besuch

  • Termin notiert: 4.–6. Juli 2025
  • Führung buchen unter www.visitludwigsburg.de
  • Shuttlebus-Zeitplan checken
  • Festes Schuhwerk einpacken
  • Sonnenhut & Sonnencreme nicht vergessen
  • Auf alkoholfreier Wein achten, wenn gewünscht
  • Kamera oder Smartphone mitnehmen für die Aussicht
  • Regionalität genießen: Wein, Kulinarik, Gespräche

Fazit: Ein Fest für alle Sinne

Die Steillagentage in Ludwigsburg bieten 2025 mehr als ein Weinfest. Sie sind eine Einladung, die regionale Weinlandschaft in ihrer Tiefe zu entdecken: mit dem Glas in der Hand, dem Duft der Reben in der Nase und der Kultur der Winzer im Herzen.

Ob Sie eine ruhige Verkostung mit alkoholfreiem Wein suchen, neue Bewegungsformen wie Qigong ausprobieren oder einfach bei Musik im Weinberg entspannen wollen – dieses Festival hat für jede und jeden etwas zu bieten.

Anzeige
Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.