aktualisiert am 11. März 2025
Welche Auswirkungen haben die Warnstreiks auf Ludwigsburg?
Update5! Am 13. und 14. März wird erneut gestreikt in Ludwigsburg. Stellt euch auf Einschränkungen in den Bereichen Kitas, Kliniken und der Nahverkehr ein und plant voraus.
Weitere Infos finden Sie in unserem Artikel.
Update4! Am Freitag den 7. März wird es im öffentlichen Dienst erneut zu einem Streik kommen, der vor allem Kindertagesstätten (Kitas) betrifft. Auch das Landratsamt Ludwigsburg ist davon betroffen. Die Gewerkschaft Verdi hat alle Mitarbeiter, Auszubildenden und Praktikanten im Sozial- und Erziehungsbereich des Landkreises Ludwigsburg dazu aufgerufen, sich an dem Streik zu beteiligen. Bereits am Donnerstag haben einige Städte umfangreiche Listen mit Kitas veröffentlicht, die dem Streikaufruf folgen und daher geschlossen bleiben werden.
Update3! Am Dienstag 25. Februar. In den Kfz-Zulassungsstellen im Landkreis Ludwigsburg könnte es zu Streiks kommen, da die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne kämpfen. Die Gewerkschaft Verdi hat zu Warnstreiks aufgerufen, die nicht nur in Ludwigsburg, sondern auch in anderen Kommunalverwaltungen, Krankenhäusern, Kindertagesstätten und weiteren öffentlichen Einrichtungen stattfinden. Dies könnte zu Beeinträchtigungen und längeren Wartezeiten für Bürger führen. Die Tarifverhandlungen auf Landes- und Bundesebene sind noch nicht abgeschlossen, und die Mitarbeiter fordern unter anderem eine Erhöhung der Gehälter um 10,5 Prozent.
Update2! Am Freitag, den 21. Februar, werden erneut die Busfahrer im privaten Omnibusgewerbe zum Streik aufgerufen. Dies führt auch im Kreis Ludwigsburg zu Ausfällen im Busverkehr.
Update1! Die Streiks gehen nächste Woche weiter. Voraussichtlich am Dienstag 11. und Mittwoch 12. Februar 2025 streiken die Busfahrer wieder.
Am Donnerstag, den 6. Februar 2025, kommt es im Landkreis Ludwigsburg zu umfangreichen Warnstreiks im öffentlichen Dienst. Die Gewerkschaft ver.di ruft die Beschäftigten dazu auf, ihre Arbeit vorübergehend niederzulegen, um ihren Forderungen in den aktuellen Tarifverhandlungen Nachdruck zu verleihen. Doch welche Bereiche sind betroffen, und wie können sich die Bürgerinnen und Bürger darauf vorbereiten?
Das Wichtigste in Kürze
- Datum des Warnstreiks: Donnerstag, 6. Februar 2025
- Betroffene Bereiche: Kitas, Nahverkehr, Stadtverwaltungen, Müllabfuhr
- Hintergrund: Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst
- Forderung der Gewerkschaft: 8 % mehr Gehalt, mindestens 350 Euro mehr pro Monat, 200 Euro mehr für Auszubildende
Warum wird gestreikt?
Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst stocken. Die Gewerkschaft ver.di fordert eine Gehaltserhöhung von acht Prozent, mindestens jedoch 350 Euro mehr pro Monat für die Beschäftigten. Für Auszubildende wird eine Erhöhung um 200 Euro gefordert. Da die Arbeitgeberseite bislang kein zufriedenstellendes Angebot vorgelegt hat, werden nun Warnstreiks als Druckmittel eingesetzt.
Diese Bereiche sind betroffen
Am 6. Februar 2025 müssen sich die Einwohner Ludwigsburgs auf Einschränkungen in mehreren öffentlichen Dienstleistungen einstellen:
- Kindertagesstätten: Viele Kitas bleiben geschlossen oder bieten nur einen Notbetrieb an.
- Öffentlicher Nahverkehr: Busse und Bahnen könnten ausfallen oder unregelmäßig fahren.
- Stadtverwaltungen: Dienstleistungen könnten eingeschränkt oder gar nicht verfügbar sein.
- Müllabfuhr: Verzögerungen bei der Abfallentsorgung sind möglich.
So können Sie sich vorbereiten
1. Kinderbetreuung organisieren:
- Informieren Sie sich frühzeitig, ob Ihre Kita betroffen ist.
- Klären Sie alternative Betreuungsmöglichkeiten.
2. Arbeitsweg anpassen:
- Planen Sie zusätzliche Zeit für Ihren Arbeitsweg ein.
- Prüfen Sie alternative Verkehrsmittel wie Fahrgemeinschaften oder das Fahrrad.
3. Behördengänge verschieben:
- Nutzen Sie Online-Dienste, wenn möglich.
- Planen Sie Behördentermine an einem anderen Tag.
4. Müllabfuhr berücksichtigen:
- Stellen Sie Ihren Müll wie gewohnt bereit, rechnen Sie aber mit Verzögerungen.
Warum ist der Streik wichtig?
Die Warnstreiks sollen auf die Bedeutung fairer Arbeitsbedingungen und gerechter Entlohnung im öffentlichen Dienst hinweisen. Beschäftigte in Kindergärten, Verwaltungen und dem Nahverkehr leisten essenzielle Arbeit für die Gesellschaft und fordern dafür eine angemessene Wertschätzung.
Unterstützungsmöglichkeiten für die Streikenden:
- Gespräche führen und Verständnis zeigen
- öffentliche Diskussionen unterstützen
- Petitionen für bessere Arbeitsbedingungen unterschreiben
Wie geht es weiter?
Die Tarifverhandlungen sollen am 17. Februar 2025 fortgesetzt werden. Sollte es zu keiner Einigung kommen, könnten weitere Streiks folgen. Ver.di hat bereits angekündigt, den Druck zu erhöhen, falls die Arbeitgeberseite kein verbessertes Angebot vorlegt.
Checkliste zur Vorbereitung
- Kita-Betreuung im Notfall sichern
- Alternativen für den Arbeitsweg prüfen
- Behördengänge verschieben
- Müllentsorgung einplanen
- Lokale Medien über weitere Entwicklungen verfolgen
Warnstreik-Grundausrüstung
AYKRM 21 Farben Sicherheitsweste Warnweste Reflektierendes WarnschutzWeste…*
- ✔ 【Warnschutz】 Warnschutz und 360° Reflexionsfähigkeit: Neongelb, Marineblau, Orange, Rosa, Rot, Violett. Die Sicherheitsweste ist mit 5cm breiten Reflektorstreifen entlang der Taille, Brust, Schultern und Rücken ausgestattet, die einen 360°-Schutz bieten, damit Sie sich von der Dunkelheit abheben und leicht von den Scheinwerfern eines Autos aufnehmen können, egal ob Sie bei schlechtem Licht laufen oder arbeiten. Voraus
*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API
Fox 40 Trillerpfeife mit Band und Mündstück (Komplette Profi-Ausrüstung) I Farbe Schwarz I Original CMG Pfeife Classic*
- 🤩 𝗭𝗨𝗩𝗘𝗥𝗟Ä𝗦𝗦𝗜𝗚𝗘 𝗣𝗙𝗘𝗜𝗙𝗘 – Die CMG Fox 40 Trillerpfeife mit Kordel eignet sich ideal für Trainer und Schiedsrichter im Training oder auch für Sport-Vereine und Schulen. Die laute Signalpfeife funktioniert ganz ohne Kugel!
- ✅ 𝗟𝗔𝗨𝗧𝗘𝗥 𝗞𝗟𝗔𝗥𝗘𝗥 𝗞𝗟𝗔𝗡𝗚 – Unsere Fox 40 Classic Sportpfeife ist eine Kugellose Pfeife. Je stärker man pustet, desto lauter wird der Ton! Perfekt für den Schaffner, Polizisten, für Sport, Freizeit, Hundetrainer, in Notsituationen als Signalpfeife oder einfach zum Lärm machen!
*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API
Fazit
Die Warnstreiks am 6. Februar 2025 werden spürbare Auswirkungen auf den Alltag in Ludwigsburg haben. Eine gute Vorbereitung hilft dabei, Einschränkungen zu minimieren. Gleichzeitig bietet die Situation Anlass, über die Bedeutung des öffentlichen Dienstes und die Arbeitsbedingungen der dort Beschäftigten nachzudenken.
Liebe Grüße
Dein Ludwigsburg-Portal-Team.