Internationaler Männertag Ludwigsburg: Kostenlose Veranstaltung über Männlichkeit & Rollenbilder

Anzeige

aktualisiert am 10. November 2025


Internationaler Männertag Ludwigsburg: Eine Veranstaltung für mehr Gleichstellung am 19. November 2025

Erfahren Sie, warum der Internationale Männertag Ludwigsburg eine wichtige Rolle bei der Förderung von Geschlechtergerechtigkeit spielt und welche spannende Veranstaltung Sie am 19. November 2025 auf keinen Fall verpassen sollten.


Das Wichtigste in Kürze

  • Der Internationale Männertag Ludwigsburg findet am 19. November 2025 statt – eine kostenlose Veranstaltung im Landratsamt
  • Vortrag von Fikri Anıl Altıntaş zum Thema „Zusammen für mehr Gleichstellung – Über Männlichkeit zu Allyship“
  • Zeitfenster: 10:30 bis 12:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Kreishauses
  • Anmeldung erforderlich bis zum 13. November per E-Mail an die Gleichstellungsbeauftragte
  • Themen: Männlichkeitsnormen, Rollenbilder, Geschlechtergerechtigkeit und solidarisches Handeln
  • Kostenfreie Teilnahme für alle Interessierten aus Ludwigsburg und Umgebung

Was macht den Internationalen Männertag so besonders?

Wenn Sie glauben, dass es nur einen Frauentag gibt, dann aufgepasst: Der Internationale Männertag in Ludwigsburg rückt am 19. November bewusst die Themen in den Fokus, die Männer bewegen und betreffen. Doch hier geht es nicht um Konkurrenz zwischen den Geschlechtern. Ganz im Gegenteil! Dieser Aktionstag, der seit 1999 weltweit begangen wird, soll das Verhältnis zwischen den Geschlechtern verbessern und Gleichberechtigung fördern.

Die Barockstadt Ludwigsburg mit ihren rund 94.400 Einwohnern nimmt diese Thematik ernst. Die Stadt zeigt damit, dass moderne Gleichstellungsarbeit alle Menschen einbezieht – unabhängig vom Geschlecht. Der Internationale Männertag Ludwigsburg ist ein klares Signal: Wir reden nicht nur über Probleme, sondern suchen gemeinsam nach Lösungen.

Was viele nicht wissen: Männer sind häufiger von bestimmten Gesundheitsproblemen betroffen, begehen häufiger Suizid und leben im Durchschnitt fast fünf Jahre kürzer als Frauen. Diese alarmierenden Fakten hängen oft mit starren Rollenbildern zusammen, die Männer daran hindern, über Gefühle zu sprechen oder rechtzeitig medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.


Anzeige

Die Veranstaltung zum Internationalen Männertag Ludwigsburg im Detail

Am Mittwoch, den 19. November 2025, lädt das Landratsamt Ludwigsburg zu einer besonderen Veranstaltung ein. Von 10:30 bis 12:00 Uhr können Sie im Großen Sitzungssaal des Kreishauses in der Hindenburgstraße 40 an einem aufschlussreichen Vortrag teilnehmen.

Wer steckt hinter dem Vortrag?

Fikri Anıl Altıntaş ist nicht irgendein Redner – er ist freier Autor und beschäftigt sich intensiv mit Themen wie Männlichkeit, Rollenbildern und Antifeminismus. Besonders seine Arbeit zur Dekonstruktion von migrantischer, muslimisch-türkischer Männlichkeit in Deutschland macht ihn zu einem gefragten Experten. Als ehrenamtlicher #HeForShe-Botschafter der Vereinten Nationen für UN Women Deutschland bringt er eine internationale Perspektive mit, die den Internationalen Männertag Ludwigsburg bereichert.

Seine Vorträge sind bekannt dafür, dass sie nicht mit erhobenem Zeigefinger daherkommen, sondern echte Denkanstöße liefern. Er schafft es, komplexe gesellschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und sein Publikum zum Nachdenken anzuregen.

Was erwartet Sie beim Vortrag?

Der Titel „Zusammen für mehr Gleichstellung – Über Männlichkeit zu Allyship“ verrät bereits: Hier geht es ums große Ganze. Altıntaş wird beleuchten, wie erlernte Verhaltensmuster und gesellschaftliche Erwartungen Männer in eine Rolle drängen, die von Dominanz und Kontrolle geprägt ist. Diese Muster schaden nicht nur Frauen, sondern belasten auch die Männer selbst erheblich.

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum es Männern oft schwerfällt, Schwäche zu zeigen? Oder warum „ein richtiger Mann nicht weint“? Genau solche Fragen wird der Internationale Männertag Ludwigsburg aufgreifen. Der Vortrag zeigt auf, dass auch Männer Opfer von Diskriminierung und Gewalt werden – besonders dann, wenn ihre Männlichkeit abgewertet oder ins Extrem getrieben wird.

Das zentrale Konzept der Allyship bedeutet dabei: Menschen in privilegierter Position unterstützen solidarisch jene, die benachteiligt werden. Es geht darum, Ungerechtigkeiten aktiv abzubauen und sich für eine Gesellschaft einzusetzen, in der alle Menschen – unabhängig vom Geschlecht – ihre Potenziale frei entfalten können.


Warum der Internationale Männertag Ludwigsburg wichtig für die ganze Gesellschaft ist

Geschlechtergerechtigkeit ist kein Nullsummenspiel. Wenn Männer von starren Rollenbildern befreit werden, profitieren alle davon. Väter, die mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen möchten. Männer, die offen über psychische Belastungen sprechen können. Jungen, die lernen dürfen, dass Sensibilität eine Stärke ist.

In Ludwigsburg, einer Stadt mit einer lebendigen Kulturszene und vielfältiger Bevölkerungsstruktur, ist der Internationale Männertag Ludwigsburg ein wichtiger Baustein für ein modernes Zusammenleben. Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Ludwigsburg und des Landkreises – allen voran Dr. Kristina Wolff – setzen sich dafür ein, dass Gleichstellung nicht nur ein Schlagwort bleibt, sondern gelebte Realität wird.

Aktuelle Zahlen sprechen Bände

Die Statistiken sind eindeutig: Männer nehmen seltener Vorsorgeuntersuchungen wahr, etwa für Prostatakrebs. Sie leiden häufiger unter Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Bluthochdruck. Die Selbstmordrate bei Männern ist deutlich höher als bei Frauen. All diese Probleme hängen direkt oder indirekt mit gesellschaftlichen Erwartungen zusammen, die beim Internationalen Männertag Ludwigsburg zur Sprache kommen.

Stellen Sie sich vor, wie viel positiver unsere Gesellschaft wäre, wenn Männer genauso selbstverständlich über Gefühle sprechen könnten wie über Fußball. Wenn Väter genauso selbstverständlich in Elternzeit gehen würden wie Mütter. Genau diese Vision verfolgt der Internationale Männertag Ludwigsburg.


Anzeige

So melden Sie sich zur Veranstaltung an

Die Teilnahme am Internationalen Männertag Ludwigsburg ist komplett kostenfrei. Allerdings wird um eine verbindliche Anmeldung gebeten, damit die Organisatoren die Veranstaltung optimal planen können.

Ihre Anmeldung in drei einfachen Schritten:

  1. Senden Sie eine E-Mail an: gleichstellungsbeauftragte@landkreis-ludwigsburg.de
  2. Geben Sie Ihren vollständigen Namen in der E-Mail an
  3. Beachten Sie die Anmeldefrist: bis spätestens 13. November 2025

Die Plätze sind begrenzt, daher empfiehlt es sich, frühzeitig zuzusagen. Der Internationale Männertag Ludwigsburg richtet sich an alle Interessierten – unabhängig von Geschlecht, Alter oder Herkunft. Ob Sie selbst Mann sind oder einfach mehr über das Thema erfahren möchten: Sie sind herzlich willkommen!


Was Ludwigsburg besonders macht

Ludwigsburg ist nicht nur für sein beeindruckendes Barockschloss und die malerische Altstadt bekannt. Mit einer Bevölkerung von aktuell etwa 94.400 Menschen ist die Stadt ein lebendiger Ort, der Tradition und Moderne verbindet. Die Stadtteile Eglosheim, Oßweil und Neckarweihingen ziehen besonders viele Familien an.

Die Stadt ist stolz auf ihre vielfältige Bevölkerungsstruktur und ihre aktive Gleichstellungspolitik. Der Internationale Männertag Ludwigsburg ist nur ein Beispiel dafür, wie die Stadt gesellschaftliche Themen aufgreift und ihre Bürgerinnen und Bürger zum Dialog einlädt. In einer Region, die Teil des florierenden Stuttgarter Raums ist, spielt Ludwigsburg eine wichtige Rolle als Bildungs- und Kulturstandort.

Hier leben Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammen. Das macht den Internationalen Männertag Ludwigsburg zu einer besonders wertvollen Veranstaltung, denn verschiedene kulturelle Perspektiven auf Männlichkeit und Geschlechterrollen können hier ausgetauscht werden.


Hintergründe zum weltweiten Aktionstag

Der Internationale Männertag wurde 1999 in Trinidad und Tobago ins Leben gerufen. Der Student Jerome Teelucksingh wählte bewusst den 19. November – den Geburtstag seines Vaters, der für ihn ein wichtiges männliches Vorbild darstellte. Seine Idee war es, einen Tag zu schaffen, der alle Männer würdigt und nicht nur Väter, wie es der Vatertag tut.

Die Ziele des Internationalen Männertags sind vielfältig und decken sich perfekt mit dem, was der Internationale Männertag Ludwigsburg vermitteln möchte:

  • Fokus auf Männergesundheit: Bewusstsein schaffen für spezifische Gesundheitsrisiken von Jungen und Männern
  • Förderung der Gleichberechtigung: Nicht gegen, sondern gemeinsam mit Frauen für eine gerechtere Gesellschaft
  • Positive Vorbilder hervorheben: Männer zeigen, die Empathie, Engagement und Fürsorge leben
  • Benachteiligungen aufzeigen: Beispielsweise im Familienrecht oder bei psychischen Erkrankungen

Weltweit finden am 19. November verschiedenste Aktionen statt – von Workshops über Diskussionsrunden bis hin zu Fundraising-Events für die Erforschung typisch männlicher Gesundheitsprobleme. Der Internationale Männertag Ludwigsburg reiht sich in diese globale Bewegung ein und bringt die wichtigen Themen direkt vor Ihre Haustür.


Warum Allyship der Schlüssel zur Veränderung ist

Ein zentraler Begriff beim Internationalen Männertag Ludwigsburg ist Allyship – aber was bedeutet das konkret? Stellen Sie sich vor, Sie sehen eine Ungerechtigkeit und schauen nicht weg, sondern handeln aktiv dagegen. Genau das ist Allyship: solidarisches Verhalten von Menschen, die selbst privilegiert sind, zugunsten benachteiligter Gruppen.

Für Männer kann Allyship bedeuten:

  • Aktiv gegen sexistische Witze aufzustehen, auch wenn keine Frauen anwesend sind
  • Sich für faire Aufteilung von Care-Arbeit in der eigenen Partnerschaft einzusetzen
  • Andere Männer zu ermutigen, über Gefühle und Probleme zu sprechen
  • Frauen in beruflichen Kontexten gezielt zu unterstützen und ihre Beiträge wertzuschätzen

Der Internationale Männertag Ludwigsburg will zeigen: Wahre Stärke liegt nicht in Dominanz, sondern in Empathie und der Bereitschaft, gemeinsam für eine bessere Gesellschaft einzutreten. Altıntaş wird in seinem Vortrag praktische Beispiele geben, wie jeder Einzelne zum Ally werden kann.


Die Rolle der Gleichstellungsarbeit in Ludwigsburg

Die Organisation des Internationalen Männertags Ludwigsburg liegt in den Händen von Dr. Kristina Wolff, der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Ludwigsburg, und der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises. Ihre Arbeit zeigt: Gleichstellung ist keine Einbahnstraße und betrifft nicht nur Frauen.

Gleichstellungsbeauftragte setzen sich dafür ein, dass alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität – die gleichen Chancen haben. Sie kämpfen gegen Diskriminierung, fördern Work-Life-Balance und setzen sich für faire Strukturen in Beruf, Bildung und Gesellschaft ein.

Der Internationale Männertag Ludwigsburg ist ein perfektes Beispiel für diese ganzheitliche Gleichstellungsarbeit. Indem die Stadt explizit auch Männerthemen in den Fokus rückt, zeigt sie: Wir nehmen alle ernst und wollen gemeinsam vorankommen.


Praktische Informationen für Ihren Besuch

Veranstaltungsort: Landratsamt Ludwigsburg Kreishaus, Großer Sitzungssaal Hindenburgstraße 40 71638 Ludwigsburg

Anfahrt: Das Landratsamt ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Vom Ludwigsburger Bahnhof sind es nur wenige Minuten zu Fuß. Parkmöglichkeiten sind in der Umgebung vorhanden, können aber begrenzt sein – planen Sie etwas Zeit für die Parkplatzsuche ein.

Barrierefreiheit: Das Kreishaus ist barrierefrei zugänglich. Falls Sie besondere Unterstützung benötigen, geben Sie dies bitte bei Ihrer Anmeldung an.

Dauer: Die Veranstaltung zum Internationalen Männertag Ludwigsburg ist auf 90 Minuten angelegt (10:30 – 12:00 Uhr). Planen Sie eventuell noch etwas Zeit für Fragen und Gespräche im Anschluss ein.


Checkliste:

  • Anmeldung nicht vergessen: Senden Sie Ihre E-Mail bis spätestens 13. November 2025
  • Termin vormerken: Mittwoch, 19. November 2025, 10:30 bis 12:00 Uhr
  • Anfahrt planen: Prüfen Sie Verbindungen mit dem ÖPNV oder planen Sie Parkplatzsuch-Zeit ein
  • Mit offenem Geist kommen: Seien Sie bereit, eigene Perspektiven zu hinterfragen
  • Fragen überlegen: Notieren Sie sich vorab Fragen, die Sie dem Referenten stellen möchten
  • Andere einladen: Erzählen Sie Freunden, Familie oder Kollegen vom Internationalen Männertag Ludwigsburg
  • Weiterdenken: Überlegen Sie schon jetzt, wie Sie selbst zum Ally werden können
  • Nachbereiten: Nehmen Sie sich nach der Veranstaltung Zeit, das Gehörte zu reflektieren

Warum Sie den Internationalen Männertag Ludwigsburg nicht verpassen sollten

Der Internationale Männertag Ludwigsburg am 19. November 2025 ist weit mehr als eine weitere Veranstaltung im Kalender. Es ist eine Chance, tiefer in ein Thema einzutauchen, das uns alle betrifft – Geschlechtergerechtigkeit. Mit Fikri Anıl Altıntaş kommt ein ausgewiesener Experte nach Ludwigsburg, der komplexe Zusammenhänge verständlich erklärt und zum Nachdenken anregt.

In nur 90 Minuten erfahren Sie, wie schädliche Männlichkeitsnormen entstehen, warum sie problematisch sind und wie wir gemeinsam daran arbeiten können, sie zu überwinden. Sie lernen, was Allyship bedeutet und wie jeder Einzelne zu einer gerechteren Gesellschaft beitragen kann. Dabei geht es nicht darum, Männer zu verurteilen, sondern darum, gemeinsam Wege zu finden, wie wir alle freier und authentischer leben können.

Ludwigsburg beweist mit dieser Veranstaltung einmal mehr, dass die Stadt nicht nur kulturell und historisch spannend ist, sondern auch gesellschaftspolitisch wichtige Akzente setzt. Der Internationale Männertag Ludwigsburg verbindet lokales Engagement mit globalen Themen und schafft einen Raum für Dialog und Austausch.

Nutzen Sie diese Gelegenheit! Melden Sie sich bis zum 13. November an und seien Sie dabei, wenn Ludwigsburg ein Zeichen für Gleichstellung setzt. Gemeinsam können wir die Welt ein Stück gerechter machen – und das beginnt genau hier, bei uns vor Ort.

Anzeige