aktualisiert am 12. August 2025
13% mehr Transaktionen: Warum sich der Ludwigsburger Immobilienmarkt wieder belebt hat
Erfahren Sie hier alles über die aktuellen Immobilienpreise Ludwigsburg 2024, die wichtigsten Markttrends des vergangenen Jahres und was die neuen Bodenrichtwerte 2025 für Immobilieneigentümer und Käufer bedeuten.
Die Barockstadt Ludwigsburg hat auch im Jahr 2024 ihre Attraktivität als Wohnstandort unter Beweis gestellt. Nach einer Phase der Zurückhaltung im Jahr 2023 zeigte sich der lokale Immobilienmarkt wieder deutlich lebendiger. Der neue Grundstücksmarktbericht des Gemeinsamen Gutachterausschusses Ludwigsburg liefert aufschlussreiche Einblicke in die Entwicklung der Immobilienpreise in Ludwigsburg 2024 und präsentiert die wichtigsten Kennzahlen für den regionalen Markt.
Das Wichtigste in Kürze
- 13% mehr Kaufverträge: 2024 wurden rund 1.480 Immobilienverträge in Ludwigsburg registriert
- Geldumsatz von 597 Millionen Euro: Deutlicher Anstieg gegenüber 499 Millionen Euro in 2023
- Heterogene Preisentwicklung: Keine einheitlichen Trends, sondern lokale Unterschiede
- Neue Bodenrichtwerte 2025: Größtenteils stabil mit einzelnen Anpassungen nach oben und unten
- Eigentumswohnungen dominieren: 59% aller Verträge entfallen auf Wohnungseigentum
- Wohngebäude zweitstärkster Markt: 22% der Transaktionen bei 32,8% des Geldumsatzes
Marktbelebung nach schwierigem 2023
Die Immobilienpreise Ludwigsburg 2024 spiegeln eine bemerkenswerte Markterholung wider. Während 2023 noch von großer Vorsicht der Marktteilnehmer geprägt war – bedingt durch Kriege, Energiekrise und steigende Zinsen – zeigten sich 2024 wieder deutlich mehr Aktivitäten.

Warum die Trendwende?
Die Marktakteure haben sich offensichtlich an die neue wirtschaftliche Lage angepasst. Die anfänglichen Schocks wurden verarbeitet, was zu einer Freisetzung aufgestauter Nachfrage führte. Diese Entwicklung bestätigt die Widerstandsfähigkeit des Ludwigsburger Immobilienmarktes.
Der Anstieg von 1.313 Kaufverträgen in 2023 auf etwa 1.480 Verträge in 2024 verdeutlicht das wieder erwachte Vertrauen der Investoren und Eigentümer. Gleichzeitig stieg der Geldumsatz um fast 100 Millionen Euro – ein klares Signal für die Stabilisierung des Marktes.
Preisentwicklung: Kein einheitlicher Trend mehr
Anders als 2023, das durch weitgehend einheitliche Preisrückgänge gekennzeichnet war, zeigten die Immobilienpreise Ludwigsburg 2024 ein deutlich differenzierteres Bild. Diese Heterogenität ist ein wichtiger Wendepunkt im Marktverhalten.
Aktuelle Preissituation im Detail
Die durchschnittlichen Kaufpreise für Wohnungen in Ludwigsburg bewegen sich zwischen 3.912 € und 4.596 € pro Quadratmeter, je nach Quelle und Berechnungsmethode. Diese Spannen verdeutlichen die Bedeutung einer individuellen Bewertung jeder Immobilie.
Marktdynamik nach Segmenten:
- Eigentumswohnungen: Unterschiedliche Entwicklungen je nach Lage und Zustand
- Wohngebäude: Gute Lagen zeigten Stabilität oder leichte Anstiege
- Neubau vs. Bestand: Deutliche Preisunterschiede, besonders bei Wohnungen
- Gewerbeobjekte: Spezialisierter Markt mit individuellen Bewertungen
Die Experten des Gutachterausschusses betonen: Eine pauschale Betrachtung wird der Komplexität des Marktes nicht mehr gerecht. Jede Immobilie muss individuell bewertet werden.
Bodenrichtwerte 2025: Neue Orientierung für den Markt
Ein zentraler Bestandteil der Marktanalyse sind die neu ermittelten Bodenrichtwerte 2025 mit Stichtag 1. Januar 2025. Diese werden alle zwei Jahre durch den unabhängigen Gutachterausschuss abgeleitet und beschlossen.
Was sind Bodenrichtwerte?
Bodenrichtwerte sind unverbindliche, lagetypische Durchschnittswerte für ganze Zonen, nicht für einzelne Grundstücke. Sie dienen als Orientierungshilfe für:
- Immobilienbewertungen bei Kauf und Verkauf
- Finanzierungsverfahren der Banken
- Erbschafts- und Schenkungsverfahren
- Allgemeine Markteinschätzungen
Wichtiger Hinweis: Der Gutachterausschuss stellt klar, dass Bodenrichtwerte nicht als alleinige Besteuerungsgrundlage für die Grundsteuer geeignet sind. Dies führt zu berechtigter Verärgerung vieler Steuerzahler.
Entwicklung der Bodenrichtwerte 2025
Die Grundstückspreise in Ludwigsburg pro Quadratmeter liegen zwischen 675€ und 1.078€, abhängig von Lage, Erschließung und Nutzungsmöglichkeiten. Die meisten Bodenrichtwerte blieben 2025 stabil, in einzelnen Zonen gab es jedoch Anpassungen nach oben oder unten.
Kostenloser Zugang: Die Bodenrichtwerte können kostenlos über die Homepage der Stadt Ludwigsburg unter www.ludwigsburg.de eingesehen werden. Für offizielle schriftliche Auskünfte wird eine Gebühr von 40 Euro erhoben.
Segmentanalyse: Wo sich die Immobilienpreise Ludwigsburg 2024 entwickelten
Eigentumswohnungen: Der dominante Markt
Mit 867 Verträgen (59% aller Transaktionen) und einem Geldumsatz von 265,2 Millionen Euro bleiben Eigentumswohnungen das Herzstück des Ludwigsburger Immobilienmarktes.

Besonderheiten 2024:
- Divergierende Preisentwicklung zwischen den Stadtteilen
- Neubauwohnungen erzielen deutliche Preisaufschläge
- Die teuerste verkaufte Eigentumswohnung erreichte rund 8.100 €/m²
Wohngebäude: Solide Nachfrage
323 Verträge (22% der Transaktionen) mit einem Geldumsatz von 195,5 Millionen Euro (32,8% des Gesamtumsatzes) unterstreichen die anhaltende Nachfrage nach Wohnhäusern in Ludwigsburg.
Die Immobilienpreise Ludwigsburg 2024 für Wohngebäude zeigten eine klare Tendenz: Immobilien in guten Lagen verzeichneten geringe oder keine Rückgänge, während weniger begehrte Objekte deutlichere Preisanpassungen erlebten.
Weitere Marktsegmente
Segment | Verträge | Anteil | Geldumsatz | Anteil |
---|---|---|---|---|
Bauland (unbebaut) | 46 | 3% | 24,7 Mio. € | 4,14% |
Gewerbliche Objekte | 16 | 1% | 42,3 Mio. € | 7,09% |
Land- u. Forstwirtschaft | 107 | 7% | 25,7 Mio. € | 4,31% |
Sonstige | 117 | 8% | 42,8 Mio. € | 7,19% |
Professionelle Bewertungsgrundlagen 2025
Für eine präzise Immobilienbewertung reichen die Immobilienpreise Ludwigsburg 2024 allein nicht aus. Experten nutzen zusätzlich:
Marktanpassungsfaktoren
Diese Faktoren passen den vorläufigen Sachwert einer Immobilie an die tatsächlichen Marktbedingungen an. Ein Faktor größer als 1,0 zeigt, dass Käufer bereit sind, mehr als den berechneten Sachwert zu zahlen.
Liegenschaftszinssätze
Für Mehrfamilienhäuser (3+ Familien) lag der durchschnittliche Zinssatz 2023 bei 2,13% (Spanne 1,60% bis 3,01%) bei 80 Jahren Gesamtnutzungsdauer.
Stellplatz- und Garagenpreise 2023
- Tiefgaragenstellplätze Ludwigsburg Mitte: Bestand ca. 34.100 €, Neubau ca. 49.000 €
- Tiefgaragen andere Gebiete: Bestand ca. 18.800 €, Neubau ca. 26.000 €
- Außenstellplätze: ca. 12.600 €, Neubau ca. 11.300 €
- Garagen: ca. 18.500 €
Ausblick und Experteneinschätzung
Die Experten des Gutachterausschusses charakterisieren 2024 als „spannendes“ Jahr für alle Marktteilnehmer. Die inkonsistente Preisentwicklung der Immobilienpreise Ludwigsburg 2024 deutet auf einen Markt im Wandel hin.
Zentrale Erkenntnisse für die Zukunft:
- Lokale Expertise wird wichtiger: Pauschale Marktbewertungen greifen zu kurz
- Individuelle Bewertung unerlässlich: Jede Immobilie hat ihre eigenen wertbestimmenden Faktoren
- Professionelle Beratung gefragt: Die Komplexität erfordert Fachwissen
- Marktbeobachtung intensivieren: Trends können sich schnell ändern
Die Anforderungen an die Gutachterausschüsse sind „enorm zugenommen und werden voraussichtlich auch in Zukunft hoch bleiben“. Dies spiegelt die wachsende Komplexität des Immobilienmarktes wider.
Checkliste: Das sollten Sie bei Immobiliengeschäften 2025 beachten
- Aktuelle Marktdaten einholen: Bodenrichtwerte 2025 kostenlos online prüfen
- Professionelle Bewertung beauftragen: Durchschnittswerte reichen nicht aus
- Lokale Besonderheiten berücksichtigen: Jeder Stadtteil entwickelt sich anders
- Finanzierung frühzeitig klären: Zinsentwicklung im Blick behalten
- Rechtliche Beratung einholen: Besonders bei der Grundsteuer-Thematik
- Langfristig planen: Immobilien sind existenzielle Entscheidungen
- Marktentwicklung beobachten: Regelmäßige Reports des Gutachterausschusses nutzen
- Vergleichsobjekte analysieren: Ähnliche Immobilien in der Nachbarschaft bewerten
- Zukunftspotenzial prüfen: Stadtentwicklung und Infrastruktur einbeziehen
- Expertenrat einholen: Bei Unsicherheiten qualifizierte Gutachter konsultieren
Ludwigsburger Immobilienmarkt im Wandel
Die Immobilienpreise Ludwigsburg 2024 zeigen einen Markt im Übergang: Nach der schwierigen Phase 2023 hat sich die Situation deutlich entspannt. Mit 1.480 Kaufverträgen und einem Geldumsatz von fast 600 Millionen Euro beweist Ludwigsburg seine Attraktivität als Wohnstandort.
Die neuen Bodenrichtwerte 2025 bieten wichtige Orientierung, doch die Zeit der pauschalen Markteinschätzungen ist vorbei. Künftig kommt es noch mehr auf individuelle, professionelle Bewertungen an. Wer heute in Ludwigsburg investieren oder eine Immobilie erwerben möchte, sollte sich auf eine differenzierte Marktbetrachtung einstellen und Expertenwissen nutzen. (BORIS BW)
Der Ludwigsburger Immobilienmarkt bleibt spannend – sowohl für Käufer als auch für Verkäufer eröffnen sich neue Chancen, die es klug zu nutzen gilt.