aktualisiert am 23. November 2025
Ludwigsburger Weihnachtsmarkt 2025: Barocke Pracht trifft festlichen Glanz
Entdecken Sie, warum der Ludwigsburger Weihnachtsmarkt 2025 zu den schönsten Adventsmärkten in ganz Baden-Württemberg zählt und welche besonderen Highlights Sie zwischen funkelnden Engelsflügeln und barocker Kulisse erwarten!
Das Wichtigste in Kürze
- Termin: 25. November bis 22. Dezember 2025
- Öffnungszeiten: Täglich 11:00 bis 21:00 Uhr
- Standorte: Marktplatz und erstmals Arsenalplatz
- Eintritt: Kostenlos
- Besonderheiten: Rund 150 Stände unter leuchtenden Engelsflügeln
- Anreise: Bestens mit S-Bahn S4/S5 ab Stuttgart (12 Minuten)
- Attraktionen: Tägliches Bühnenprogramm, König Friedrich I. am Samstag, barocke Symmetrie
- Kulinarik: Von schwäbischen Spezialitäten bis internationale Leckereien
- Familienfreundlich: Kinderkarussell, Blübähnle und tägliche Kindershows
- Barrierearm: Großzügige Gassen und rollstuhlgerechte Wege
Ein Weihnachtsmarkt der Extraklasse: Willkommen in Ludwigsburg
Stellen Sie sich vor, Sie flanieren durch symmetrisch angeordnete Gassen, über Ihnen spannen sich funkelnde Engelsflügel wie goldene Lichttore, und die barocke Kulisse zweier prächtiger Kirchen umrahmt das festliche Treiben. Genau das erwartet Sie auf dem Ludwigsburger Weihnachtsmarkt! Die „schwäbische Versailles“ verwandelt sich vom 25. November bis zum 22. Dezember erneut in ein märchenhaftes Winterwunderland, das jährlich über 900.000 Besucher verzaubert.
Was macht diesen Adventsmarkt so besonders? Es ist die einzigartige Kombination aus historischem Ambiente und durchdachtem Konzept. Der zentrale Marktplatz wird von der Evangelischen Stadtkirche und der Katholischen Dreieinigkeitskirche symmetrisch gerahmt – eine architektonische Meisterleistung, die dem barocken Ideal der Ordnung und Schönheit entspricht. Diese Harmonie setzt sich in der Anordnung der Marktstände fort und schafft eine Atmosphäre, die Sie auf anderen Weihnachtsmärkten vergeblich suchen werden.
Besonders hervorzuheben ist die Neuerung 2025: Erstmals erstreckt sich der festliche Zauber auch auf den Arsenalplatz! Dort erwarten Sie zusätzliche Genussstände, verlängerte Öffnungszeiten bis 22:00 bzw. 23:00 Uhr sowie neue Attraktionen für die ganze Familie.
Die barocke Magie: Lichterglanz und Engelsflügel
Ein funkelndes Wintermärchen erwacht
Wenn die Dämmerung über Ludwigsburg hereinbricht, beginnt die wahre Magie des Ludwigsburger Weihnachtsmarkts 2025. Tausende kleine Leuchten erwachen zum Leben und verwandeln den historischen Marktplatz in ein leuchtendes Gesamtkunstwerk. Das absolute Markenzeichen? Die imposanten, strahlenden Engelsfiguren, die ihre funkelnden Flügel schützend über den von Arkaden umsäumten Platz ausbreiten.
Diese Engelsflügel-Ikonografie ist mehr als nur Dekoration – sie ist eine Hommage an das barocke Erbe der Stadt und symbolisiert den Himmel auf Erden. Die Lichtinstallationen spannen sich als goldene Tore über den Dächern der weihnachtlichen Buden und tauchen die gesamte Szenerie in einen warmen, festlichen Glanz. Kein Wunder, dass Besucher immer wieder von dieser einzigartigen Atmosphäre schwärmen!
Symmetrie trifft Gemütlichkeit
Anders als auf vielen anderen Weihnachtsmärkten, wo sich Besucher durch enge Gassen drängen müssen, setzt Ludwigsburg auf großzügige Wegeführung. Die Stände sind nach dem Vorbild der barocken Gartenanlagen des berühmten Residenzschlosses angeordnet – symmetrisch, geordnet und mit viel Raum zum entspannten Flanieren. Diese durchdachte Gestaltung macht den Marktbesuch auch bei hohem Besucherandrang angenehm und stressfrei.
Die Geradlinigkeit der Ludwigsburger Straßen findet sich im Marktlayout wieder und ermöglicht es Ihnen, in Ruhe von Stand zu Stand zu schlendern. Familien mit Kinderwagen, Senioren und Menschen mit eingeschränkter Mobilität profitieren besonders von dieser barrierefreien Konzeption.
Termine, Öffnungszeiten und praktische Informationen
Wann öffnet der Ludwigsburger Weihnachtsmarkt 2025?
Markieren Sie sich diese Daten rot im Kalender: Der Ludwigsburger Weihnachtsmarkt 2025 lädt Sie vom Dienstag, 25. November, bis Montag, 22. Dezember 2025, täglich zum Verweilen ein. Die verlässlichen Öffnungszeiten von 11:00 bis 21:00 Uhr auf dem Marktplatz bieten Ihnen maximale Flexibilität – egal, ob Sie gemütlich am Vormittag stöbern oder abends die illuminierte Atmosphäre genießen möchten.
Eine besondere Empfehlung: Besuchen Sie den Markt kurz nach Einbruch der Dunkelheit, etwa ab 17:00 Uhr. Dann erstrahlt die Beleuchtung in voller Pracht und das abendliche Bühnenprogramm sorgt für stimmungsvolle Klänge.
Der neue Arsenalplatz lockt sogar mit erweiterten Zeiten:
- Sonntag bis Donnerstag: 11:00 bis 22:00 Uhr
- Freitag und Samstag: 11:00 bis 23:00 Uhr
Hier können Sie den Abend bei kulinarischen Spezialitäten gemütlich ausklingen lassen!
Anreise: Stressfrei zum Weihnachtsmarkt
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln (empfohlen):
Die klügste Wahl für Ihren Besuch ist definitiv die Anreise mit der S-Bahn. Vom Stuttgarter Hauptbahnhof erreichen Sie mit den Linien S4 oder S5 den Ludwigsburger Bahnhof in nur 12 Minuten. Vom Bahnhof sind es dann lediglich 10 Gehminuten durch die charmante Altstadt bis zum Marktplatz – ein stimmungsvoller Spaziergang, der Sie bereits in Weihnachtsstimmung versetzt.
Ein unschlagbares Angebot ist das Stadtticket Ludwigsburg:
- 3,80 € für 1 Person
- 7,60 € für Gruppen bis 5 Personen
- Ganztägig gültig im gesamten Stadtgebiet
Mit dem Auto:
Wenn Sie mit dem PKW anreisen, folgen Sie dem gut ausgeschilderten Parkleitsystem. Empfehlenswerte Parkhäuser in fußläufiger Entfernung sind:
- Rathausgarage (Mathildenstraße)
- Akademiehofgarage
- Parkhaus Marstall
- Parkplatz Bärenwiese (700 Stellplätze)
An Adventssonntagen öffnen zusätzlich das Parkhaus Bahnhof und das Parkhaus Asperger Straße. Informieren Sie sich vorab unter https://stadtnavi.swlb.de über die aktuelle Auslastung der Parkhäuser.
Kulinarische Höhepunkte: Genuss auf höchstem Niveau
Schwäbische Tradition trifft internationale Vielfalt
Rund 150 festlich geschmückte Stände verwöhnen Sie mit einer exquisiten Auswahl an Leckereien. Der Ludwigsburger Weihnachtsmarkt 2025 setzt bewusst auf Qualität statt Masse – das Verhältnis zwischen Kunsthandwerk und Gastronomie ist ausgewogen, sodass Sie sowohl kulinarisch als auch beim Geschenke-Shopping voll auf Ihre Kosten kommen.
Schwäbische Klassiker, die Sie probieren müssen:
- Holzofendinnede: Eine flammkuchenähnliche Köstlichkeit, frisch aus dem Holzofen, wahlweise mit Zwiebeln und Speck oder Kartoffeln und Käse
- Maultaschen: Die schwäbische Spezialität in verschiedenen Variationen
- Schupfnudeln: Knusprig gebräunt und herzhaft gewürzt
- Fleischkäse: In verschiedenen Sorten, warm serviert im Brötchen
Internationale Gaumenfreuden:
Die Dolomitenhütte entführt Sie nach Südtirol mit duftendem Kaiserschmarrn und deftigen Pressknödeln. Wer Fisch liebt, sollte unbedingt bei Baltfisch vorbeischauen – dort gibt es Lachsbrötchen, Lachs-Wurst und Steckerlfisch vom Holzkohlegrill. Neu in diesem Jahr: Korean Style Corndogs und italienische Pinsa sorgen für moderne Akzente.
Süße Verführungen und heiße Getränke
Naschen gehört zum Weihnachtsmarktbesuch einfach dazu! Die Barocke Mandelbrennerei bietet gebrannte Mandeln und Nüsse in verschiedenen Sorten – und das Beste: Die Leckereien sind vegetarisch, gluten- und laktosefrei erhältlich. Frische Maronen, auf Buchenholzkohle geröstet von Toni Maroni, verbreiten ihren unwiderstehlichen Duft über den gesamten Platz.
Liebhaber traditioneller Backkunst kommen beim Original Dresdner Stollen auf ihre Kosten, während Crêpes, Churros und Baumstriezel für internationale Süßwaren-Vielfalt sorgen.
©Benjamin_Stollenberg | T&E-LudwigsburgBei den Getränken regiert natürlich der Glühwein! Der Jugendfarmverein Ludwigsburg e.V. schenkt seit über 35 Jahren Glühweinspezialitäten vom heimischen Winzer aus – Tradition, die man schmeckt. Rechnen Sie mit Preisen zwischen 3,50 € und 5,00 € für einen normalen Glühwein. Besonders stolz ist man auf die exklusiven Visit-Ludwigsburg-Markenprodukte in Kooperation mit den Weingärtnern Marbach, darunter ein neuer alkoholfreier Punsch aus Äpfeln von Ludwigsburger Streuobstwiesen.
Für Autofahrer und Kinder gibt es heiße Schokolade, Kinderpunsch und Chai-Latte – niemand muss auf ein wärmendes Getränk verzichten!
Service für besondere Ernährungsbedürfnisse
Ein Alleinstellungsmerkmal des Ludwigsburger Weihnachtsmarkts ist die vorbildliche Serviceorientierung bei Allergien und Unverträglichkeiten. Der Veranstalter stellt eine Allergen- und Ernährungsübersicht als PDF bereit, die alle Stände auflistet, welche laktosefreie, glutenfreie, nussfreie, vegane oder vegetarische Produkte anbieten. So können Sie sorgenfrei schlemmen und müssen nicht an jedem Stand nachfragen!
Kunsthandwerk und Geschenkideen: Tradition mit Herz
Erzgebirgskunst und Glasperlen-Zauber
Auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk? Die rund 150 Stände bieten eine sorgfältig kuratierte Auswahl an hochwertigem Kunsthandwerk. Besonders eindrucksvoll ist die Präsenz originaler Produkte aus dem Erzgebirge: Klassische Pyramiden, handgeschnitzte Nussknacker, detailverliebte Räuchermännchen und filigrane Engel versprühen authentischen Adventscharme.
Glaskunst-Liebhaber werden von den mundgeblasenen, handbemalten Christbaumkugeln aus Lauscha begeistert sein. Ein besonderer Tipp: Weihnachtskugeln mit Ludwigsburger Stadtmotiven eignen sich hervorragend als edles Souvenir oder persönliches Geschenk für Menschen, die eine Verbindung zur Stadt haben.
Von Holzmanufaktur bis Bernsteinschmuck
Die Schreinerei Roland Löffler präsentiert hochwertige Hirnholz-Schneidebretter und Tabletts – funktionale Kunstwerke für die Küche, die ein Leben lang halten. Wer handgefertigte Holzkunst aus dem Schwarzwald sucht, wird bei der Spiel und Kunst GmbH fündig: Krippen, Waldtiere und Dekorationsobjekte aus der Holzmanufaktur Freudenstadt sind echte Hingucker.
©Benjamin_Stollenberg | T&E-LudwigsburgEinen besonderen Glanzpunkt setzt Schneider Fa.RoKa mit Bernsteinschmuck aus eigener Herstellung – außergewöhnliche Schmuckstücke aus Naturbernstein, die Jahrmillionen alte Geschichte tragen. Für Sammler und Liebhaber des Besonderen bietet Puppenminiaturen Ingrid Auer handgefertigte Miniaturen im Maßstab 1:12, darunter winzige Christbäume und Adventskränze, die die barocke Liebe zum Detail in Perfektion zeigen.
Nachhaltig und fair: Moderne Werte auf dem Weihnachtsmarkt
Der Ludwigsburger Weihnachtsmarkt 2025 verbindet Tradition mit modernen Werten. Aussteller wie justStars GmbH präsentieren handgefertigte Papiersterne, während BUDDHA arts&more handgearbeitete Wolljacken und Klangschalen aus Nepal unter Betonung fairen Handels anbietet. Auch Naturkosmetik, hochwertige Seifen und Produkte aus Olivenholz gehören zum nachhaltigen Sortiment.
Ein praktischer Service: Im Online-Weihnachtsmarkt auf visit.ludwigsburg.de finden Sie Kontaktdaten und Informationen zu allen Ausstellern. So können Sie sich bereits vorab informieren oder später bequem nachbestellen!
Bühnenprogramm: Kultur für alle Generationen
Tägliche Kindershows ab 16:00 Uhr
Familien aufgepasst! Von Montag bis Freitag erwartet Ihre Kleinen täglich um 16:00 Uhr ein abwechslungsreiches Kinderprogramm auf der zentralen Weihnachtsmarkt-Bühne. Das ist kein einfaches „Bespaßungsprogramm“, sondern hochwertige Live-Shows mit Niveau!
Programm-Highlights (Auswahl):
- Puppentheater: Knurps Puppentheater mit „Der Igel Fips sucht Schnee“ und Ludwigsburger Marionetten-Theater
- Clownerie: Clown Beppo mit buntem weihnachtlichem Programm, Petronella Wischi-Waschi
- Zauberei: Zauberkunst mit Jürgen Metzger
- Musik: Bananenfuchs und Basti Kinderlieder mit Mitmachkonzerten
- Märchen: Figurentheater Martinshof 11 zeigt „Frau Holle“
Ein absolutes Highlight: Am Samstag, 6. Dezember, besuchen Nikolaus und Knecht Ruprecht um 16:30 Uhr die Kinder auf dem Markt!
Musikalische Höhepunkte am Abend
An Wochenenden gibt es zusätzliche Programmpunkte um 15:00, 17:00 und 19:00 Uhr. Die musikalische Bandbreite reicht von Gospel und Christmas Jazz über Rock- und Pop-Chöre bis zu Irish Songs and Ballads vom Saoirse Mhór Duo. Die A-Cappella-Gruppe „Schöne Töne Pattonville“ und das Vocal-Ensemble „Vocal-Affair“ sorgen für stimmungsvolle Klänge unter dem Sternenhimmel.
Lokale Chöre wie die Stadtkapelle Ludwigsburg, das Jugendorchester und die Harmonika-Gemeinschaft tragen mit Weihnachtsliedern zur festlichen Atmosphäre bei. Das Papermoon Swing Combo präsentiert „Famous American Christmas Songs“ – eine schwungvolle Hommage an Weihnachten jenseits des Atlantiks.
Die feierliche Eröffnung
Seien Sie dabei, wenn am Dienstag, 25. November 2025 um 18:00 Uhr Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht gemeinsam mit dem Ludwigsburger Weihnachtsengel und dem Gospelchor „Voices of Peace“ den Markt offiziell eröffnet. Gemeinsam wird das Lied „Zünde eine Kerze an“ gesungen – ein bewegender Moment, der den Startschuss für vier Wochen Weihnachtszauber gibt!
König Friedrich I.: Barocke Geschichte wird lebendig
Audienz beim Monarchen
Jeden Samstag um 13:00 Uhr ereignet sich etwas ganz Besonderes auf dem Ludwigsburger Weihnachtsmarkt 2025: König Friedrich I. von Württemberg erwacht in seinem prächtigen Gewand zum Leben und schreitet mit seinem Hofstaat über den festlichen Marktplatz. Diese lebendige Geschichtsstunde ist mehr als nur ein Schauspiel – sie ist eine authentische Hommage an die barocke Vergangenheit Ludwigsburgs.
©Tourismus & Events LudwigsburgDer König hält Audienz, begutachtet das Angebot an den Ständen und lässt sich bereitwillig in Gespräche verwickeln. Für Kinder ist diese Begegnung mit der Geschichte ein unvergessliches Erlebnis, das spielerisch Wissen vermittelt. Fotografieren ist ausdrücklich erwünscht – ein königliches Selfie ist das perfekte Andenken an Ihren Marktbesuch!
Besondere Attraktionen für Familien
Der Ludwigsburger Weihnachtsmarkt 2025 ist ausgesprochen familienfreundlich gestaltet. Neben dem täglichen Kinderprogramm gibt es ein nostalgisches Karussell und das beliebte Blübähnle – eine kleine Eisenbahn des Blühenden Barock, die Kinderaugen zum Leuchten bringt.
Auf dem neu gestalteten Arsenalplatz steht ein weiteres Karussell bereit. Die großzügigen Gassen ermöglichen es auch Familien mit Kinderwagen, entspannt zu flanieren, ohne sich durch enge Passagen quetschen zu müssen.
Ein besonderer Service: Auf ludwigsburg-portal.de gibt es eine eigene Seite „Weihnachtsmarkt für Kids“ mit Rätselspaß, Geschichten und Rezepten rund um den Weihnachtsmarkt – perfekt zur Einstimmung oder zum Nachbereiten des Besuchs!
Barrierefreiheit: Ein Weihnachtsmarkt für alle
Der Ludwigsburger Weihnachtsmarkt 2025 setzt Maßstäbe in Sachen Barrierefreiheit. Die großen Hauptwege auf dem Marktplatz sind rollstuhlgerecht mit entsprechenden Rampen ausgestattet. Die symmetrische, großzügige Anordnung der Stände bietet Menschen mit eingeschränkter Mobilität echte Bewegungsfreiheit.
Ein besonderes Angebot: Am Donnerstag, 12. Dezember um 16:00 Uhr findet ein Rolli-Treff statt. Treffpunkt ist unter den Arkaden bei der Zentral Apotheke (Marktplatz 1). Alle Rollstuhlnutzer sind herzlich eingeladen, gemeinsam über den Markt zu gehen – ein schönes Zeichen gelebter Inklusion!
Barrierefreie Toiletten sind vorhanden, und die Stadt Ludwigsburg wurde mehrfach für ihre vorbildliche Barrierefreiheit ausgezeichnet. Das nahegelegene Residenzschloss erhielt sogar den „Inklusion Plus Award 2025“.
Besinnliche Momente: Gottesdienste und Oase der Stille
Innehalten im Advent
Wer dem vorweihnachtlichen Trubel für einen Moment entfliehen möchte, findet im Haus der katholischen Kirche täglich von Montag bis Freitag, 1. bis 12. Dezember, um 17:00 Uhr eine 30-minütige „Oase der Stille“. Diese Atempause lädt zum Innehalten, Nachdenken und Besinnen ein – eine wertvolle Ergänzung zum festlichen Treiben.
Adventskonzerte in der Stadtkirche
Die Evangelische Stadtkirche bereichert die Adventszeit mit hochkarätigen Konzerten:
- Sonntag, 7. Dezember, 18:00 Uhr: J.S. und C.P.E. Bach: Magnificat – Solisten, Orchester auf Originalklanginstrumenten, Chor der Stadtkirche
- Samstag, 13. Dezember, 18:00 Uhr: Stunde der Kirchenmusik im Kerzenschein – Musik für Alphorn und Orgel (Eintritt frei!)
- Sonntag, 21. Dezember, 19:00 Uhr: Kammerorchester Concerto Ludwigsburg mit Benefizkonzert
Gottesdienste im Advent
Regelmäßige Gottesdienste finden im Haus der katholischen Kirche statt (dienstags 8:30 Uhr und freitags 18:00 Uhr Eucharistiefeier). In der Evangelischen Stadtkirche werden an allen Adventssonntagen um 9:30 Uhr (katholisch) und 11:00 Uhr (evangelisch) Gottesdienste gefeiert.
Besondere ökumenische Momente schaffen die Friedensgebete im Advent und die ökumenische Frühschicht an den Donnerstagen, jeweils um 6:30 Uhr mit anschließendem Frühstück im Markt8.
Weihnachtliche Stadtführungen: Ludwigsburg im Lichterglanz
„Ludwigsburg zur Weihnachtszeit – Lichterzauber im Advent“
Erleben Sie Ludwigsburg von einer ganz besonderen Seite! An mehreren Terminen (29.11., 5.12., 6.12., 10.12., 13.12., 20.12., jeweils 17:00 Uhr) führen Sie kundige Guides durch die weihnachtlich erstrahlenden Straßen und erzählen spannende Geschichten über die Stadt. Treffpunkt ist das MIK in der Eberhardstraße 1.
„Gouvernante Catarina“ – Märchen in wundersamer Umgebung
Ein ganz besonderes Erlebnis ist die Kostümführung mit Stadterzählerin Xenia Busam. Sie schlüpft in die Rolle der Gouvernante Catarina und führt Sie durch die Stadt und den schlafenden Schlossgarten. Termine: 4.12., 9.12., 11.12., 16.12., 18.12., jeweils 17:30 Uhr. Treffpunkt: Alte Gasse 1.
Buchungen sind online unter visit.ludwigsburg.de/fuehrungen oder telefonisch unter 07141 910-2252 möglich.
Das Residenzschloss: Schlossfunkeln und Weihnachtszauber
Ein Schloss, das niemals schläft
Das prächtige Residenzschloss Ludwigsburg ist an 365 Tagen im Jahr geöffnet – selbst an Heiligabend (bis 15 Uhr) und Silvester! In der Adventszeit verwandelt sich der Mittlere Schlosshof in eine festliche Szenerie mit einem prachtvoll geschmückten Weihnachtsbaum (ab 24. November) und einer lebensgroßen Weihnachtskrippe unter den Arkaden.
Eine Lichtskulptur der Grabkapelle auf dem Württemberg taucht den Hof in magisches Licht. Die Weingärtner Marbach eG schenken Glühwein und Kinderpunsch aus – der perfekte Abschluss eines Tages auf dem Ludwigsburger Weihnachtsmarkt 2025.
Führungen und Ausstellungen
Täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr finden Schlossführungen statt. Besonders stimmungsvoll sind die Kostümführungen, bei denen Gräfin von Weidenbach und Baronin zu Auerscheidt Sie in die Welt des Barocks entführen. Für Familien gibt es das interaktive „Kinderreich“ und für LEGO®-Fans die Ausstellung „Faszination LEGO®“.
Ein besonderes Highlight: Die Kriminalakte 1737 – eine interaktive Indizienjagd, bei der Sie in die Vergangenheit des Schlosses eintauchen und einen spannenden Fall lösen!
Blühendes Barock: Leuchtende Traumpfade
Bis zum 7. Dezember 2025 verwandelt sich die Dauergartenschau Blühendes Barock mit Einbruch der Dunkelheit in einen „Leuchtenden Traumpfad“ mit stimmungsvollen Illuminationen. Auch im Winter ist ein Spaziergang durch den Park ein besonderes Erlebnis. Der „Wintermärchen-Spaziergang“ führt Sie durch das winterliche und „schlafende“ Blühende Barock.
Geschenkgutscheine für Dauerkarten 2026 sind in der Tourist Information erhältlich – das perfekte Weihnachtsgeschenk für Gartenfreunde!
Praktische Tipps für Ihren Besuch
Die beste Zeit für Ihren Besuch
Wochentags am Vormittag oder frühen Nachmittag ist es am ruhigsten – ideal, wenn Sie in Ruhe stöbern möchten. Am Wochenende und abends ist deutlich mehr los, dafür erleben Sie den Markt in seiner vollen Pracht mit Bühnenprogramm und illuminierter Atmosphäre.
Ein Geheimtipp: Besuchen Sie den Markt unter der Woche gegen 17:00 Uhr, wenn die Beleuchtung gerade angeht und das Kinderprogramm beginnt – dann ist die Stimmung besonders zauberhaft, ohne dass es zu voll wird.
Was Sie mitbringen sollten
- Warme Kleidung im Lagenlook: Mehrere Schichten übereinander ermöglichen es Ihnen, flexibel auf Temperaturwechsel zu reagieren
- Kuschelige Accessoires: Mütze, Schal und Handschuhe sind Pflicht
- Wetterfeste Winterschuhe: Die Stände stehen unter freiem Himmel
- Bargeld: Obwohl viele Stände Kartenzahlung akzeptieren, geht mit Bargeld alles schneller
- Stoffbeutel: Für Ihre Einkäufe – nachhaltig und praktisch
Wichtig: Lassen Sie Ihre Jacke an, auch wenn es bei Menschenmassen warm wird. Wer schwitzt und dann die Jacke auszieht, riskiert eine Erkältung!
Wetter-Check
Informieren Sie sich vorab über die Wetterprognose. Bei Regen oder Schnee sind einige Stände überdacht, aber nicht alle. Ein kleiner Regenschirm im Rucksack schadet nie!
Online-Vorbereitung zahlt sich aus
Nutzen Sie den Online-Weihnachtsmarkt auf visit.ludwigsburg.de, um sich vorab über Aussteller, besondere Angebote und das tagesaktuelle Programm zu informieren. Die Allergen- und Ernährungsübersicht können Sie als PDF herunterladen – besonders wertvoll bei Unverträglichkeiten!
Tourist Information: Ihr Anlaufpunkt für alle Fragen
Die Tourist Information im MIK (Eberhardstraße 1, 71634 Ludwigsburg) ist Ihre zentrale Anlaufstelle:
Öffnungszeiten:
- Dienstag bis Samstag: 10:00–18:00 Uhr
- Sonntag: 10:00–15:00 Uhr
Kontakt:
- Tel: +49 7141 910-2252
- E-Mail: touristinfo@ludwigsburg.de
- Website: www.visitludwigsburg.de
Hier erhalten Sie:
- Stadtpläne und Informationsmaterial
- Tickets für Veranstaltungen
- Geschenkgutscheine für das Blühende Barock
- Beratung zu Führungen und Ausflugszielen
- Tipps zu Übernachtungsmöglichkeiten
Übernachten in Ludwigsburg: Hotels mit Weihnachtsmarkt-Arrangements
Wer den Ludwigsburger Weihnachtsmarkt richtig auskosten möchte, sollte über eine Übernachtung nachdenken. Mehrere Hotels bieten spezielle Weihnachtsmarkt-Arrangements an:
- Campuszwei Hotel & Boardinghouse: Nur 0,5 km vom Marktplatz entfernt
- Nestor Hotel Ludwigsburg: 0,7 km zum Marktplatz
- Best Western Hotel Favorit: Bietet das Arrangement „Barocker Weihnachtszauber“ für 175 € pro Person (2 Übernachtungen inkl. Frühstück, Begrüßungsgetränk, Eintritt ins Residenzschloss mit Führung und eine Flasche Barock-Glühwein)
- GHotel Ludwigsburg: Arrangement mit Glühwein-Voucher, 3-Gang-Menü und Schlosseintritt
- Schlosshotel Monrepos: Edles Ambiente in historischer Umgebung
Viele Hotels bieten Packages an, die Übernachtung, Frühstück und zusätzliche Leistungen wie Eintrittskarten oder Glühwein-Gutscheine kombinieren. Frühzeitiges Buchen wird empfohlen, da die Nachfrage in der Adventszeit hoch ist!
Checkliste für Ihren perfekten Weihnachtsmarkt-Besuch
✓ Termin prüfen: 25. November bis 22. Dezember 2025, täglich 11:00–21:00 Uhr
✓ Anreise planen: S-Bahn S4/S5 ab Stuttgart oder Parkhaus vorab checken
✓ Stadtticket nutzen: Nur 3,80 € für unbegrenzte ÖPNV-Nutzung in Ludwigsburg
✓ Warme Kleidung einpacken: Lagenlook, Mütze, Schal, Handschuhe
✓ Bargeld mitnehmen: Für schnellere Bezahlung an den Ständen
✓ Bühnenprogramm checken: Kindershow täglich 16:00 Uhr, Abendprogramm am Wochenende
✓ König Friedrich I. treffen: Samstags um 13:00 Uhr mit Hofstaat unterwegs
✓ Allergen-Liste downloaden: Bei Unverträglichkeiten von visit.ludwigsburg.de
✓ Online-Weihnachtsmarkt durchstöbern: Vorab Aussteller und Angebote ansehen
✓ Arsenalplatz besuchen: Neue Genussstände und längere Öffnungszeiten
✓ Residenzschloss einplanen: Kombination mit Weihnachtsmarkt lohnt sich
✓ Stadtführung buchen: „Ludwigsburg zur Weihnachtszeit“ oder Kostümführung
✓ Oase der Stille nutzen: Montag bis Freitag 17:00 Uhr im Haus der katholischen Kirche
✓ Konzerte besuchen: Hochkarätige Adventskonzerte in der Stadtkirche
✓ Rolli-Treff vormerken: 12. Dezember, 16:00 Uhr für Rollstuhlnutzer
✓ Früh kommen für beste Lichtstimmung: Ab 17:00 Uhr erstrahlt die Beleuchtung
✓ Stoffbeutel mitbringen: Für nachhaltige Geschenke-Einkäufe
✓ Tourist Info besuchen: MIK, Eberhardstraße 1 für alle Fragen
✓ Hotels rechtzeitig buchen: Bei Übernachtung spezielle Arrangements sichern
✓ Kamera nicht vergessen: Engelsflügel und Barock-Kulisse sind Instagram-würdig
Ein Weihnachtsmarkt, der alle Sinne verzaubert
Der Ludwigsburger Weihnachtsmarkt 2025 ist weit mehr als nur ein gewöhnlicher Adventsmarkt – er ist ein Gesamtkunstwerk aus Geschichte, Kultur und festlicher Lebensfreude. Die einzigartige Kombination aus barocker Architektur, durchdachtem Konzept und liebevollen Details macht jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis.
Was diesen Weihnachtsmarkt so außergewöhnlich macht? Es ist die perfekte Balance zwischen Tradition und Moderne, zwischen festlichem Trubel und besinnlichen Momenten. Die imposanten Engelsflügel aus Licht, die symmetrische Anordnung der Stände und die großzügigen Gassen schaffen eine Atmosphäre, die Sie auf anderen Märkten vergeblich suchen werden.
Mit über 900.000 erwarteten Besuchern hat sich der Ludwigsburger Weihnachtsmarkt längst zu einem der beliebtesten Weihnachtsmärkte Baden-Württembergs entwickelt. Die Erweiterung auf den Arsenalplatz, das täglich wechselnde Bühnenprogramm und die hervorragende Serviceorientierung – von der Allergen-Übersicht bis zur Barrierefreiheit – zeigen, dass hier mit Herz und Verstand geplant wird.
©Benjamin_Stollenberg | T&E-LudwigsburgOb Sie mit der Familie kommen, zu zweit einen romantischen Adventstag verbringen oder mit Freunden einen gemütlichen Glühweinabend genießen möchten – Ludwigsburg bietet für jeden das passende Erlebnis. Die Kombination mit dem Residenzschloss, den weihnachtlichen Stadtführungen und den stimmungsvollen Konzerten macht aus einem einfachen Marktbesuch einen unvergesslichen Adventsausflug.
Lassen Sie sich verzaubern von der barocken Pracht, kosten Sie schwäbische Spezialitäten und internationale Leckereien, stöbern Sie nach handgefertigten Geschenken und genießen Sie die festliche Atmosphäre unter funkelnden Engelsflügeln. Der Ludwigsburger Weihnachtsmarkt wartet darauf, Sie in seinen Bann zu ziehen – vom 25. November bis 22. Dezember, täglich von 11:00 bis 21:00 Uhr. Wir sehen uns auf dem schönsten barocken Weihnachtsmarkt Baden-Württembergs!



