Mittelaltermarkt Ludwigsburg 2025: Ritter, Spektakel & Poetry Slam in Poppenweiler

Anzeige

aktualisiert am 10. Juli 2025

Inhaltsverzeichnis

2. Mittelaltermarkt Ludwigsburg – Kostenlose Zeitreise am 12.-13. Juli 2025

Tauchen Sie ein in eine faszinierende Welt aus Rittern, Spielleuten und mittelalterlichem Treiben – der Mittelaltermarkt Ludwigsburg in Poppenweiler verspricht Ihnen ein unvergessliches Wochenende voller historischer Atmosphäre und authentischer Erlebnisse.


Das Wichtigste in Kürze

Termin: 12.-13. Juli 2025 im Stadtteil Poppenweiler
Ort: Festplatz hinter der Lembergschule, Erdmannhäuser Straße 1
Eintritt: Kostenlos für alle Besucher
Besonderheit: Feier des 50-jährigen Eingemeindungsjubiläums von Poppenweiler
Höhepunkte: Deutschlands erster mittelalterlicher Poetry Slam, Ritterspektakel und Feuershow
Öffnungszeiten: Samstag 14:00-22:30 Uhr, Sonntag 11:00-19:00 Uhr


Ein Fest mit historischer Bedeutung

Der Mittelaltermarkt Ludwigsburg findet zum zweiten Mal statt und hat eine ganz besondere Bedeutung für die Region. Poppenweiler feiert in diesem Jahr das 50-jährige Jubiläum seiner Eingemeindung nach Ludwigsburg, die am 1. Januar 1975 erfolgte. Diese historische Verbindung macht das mittelalterliche Spektakel zu einem wahrhaft besonderen Ereignis.

Wussten Sie, dass Poppenweiler bereits 1122 erstmals urkundlich erwähnt wurde? Der charmante Stadtteil blickt auf eine 900-jährige Geschichte zurück und konnte trotz der Eingemeindung seinen dörflichen Charakter bewahren. Die Fachwerkhäuser aus dem 16. bis 18. Jahrhundert in der Ortsmitte verleihen dem Ort seinen unverwechselbaren historischen Charme.

Das folgende Video veranschaulicht was auf einem Mittelaltermarkt unter anderem so los ist

Anzeige

Festliche Eröffnung mit prominenten Gästen

Das Mittelaltermarkt-Wochenende beginnt am Samstag, 12. Juli 2025, um 14:00 Uhr mit einer feierlichen Zeremonie. Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht wird gemeinsam mit Holger Scharf, dem Vorsitzenden des Kulturrings Poppenweiler, das Event eröffnen. Anlässlich des besonderen Jubiläums erwartet Sie ein Sektempfang, der musikalisch vom Musikverein Poppenweiler umrahmt wird.

Diese offizielle Eröffnung unterstreicht die Bedeutung des Mittelaltermarkts Ludwigsburg für die gesamte Region und zeigt, wie sehr sich die Stadt für kulturelle Veranstaltungen dieser Art einsetzt.


Musikalische Zeitreise durch das Mittelalter

Authentische Mittelaltermusik mit „Wirsing“

Das Ensemble „Wirsing“ aus Heidelberg bildet das musikalische Herzstück des Festivals. Die Gruppe präsentiert mehrstimmigen Mittelalterfolk mit eigenen Kompositionen und sorgt für authentische Klänge. Sie können die Auftritte an folgenden Terminen erleben:

Samstag: 15:00 Uhr und 21:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr und 15:00 Uhr
Festivalfinale: 18:15 Uhr

Spielmannsmusik und Mittelaltertänze

Spielmann Petrus Fortunatus wandelt ganztägig über den Mittelaltermarkt Ludwigsburg und verzaubert die Besucher mit handgemachter, authentischer Spielmannsmusik. Seine Darbietungen sorgen für die richtige mittelalterliche Atmosphäre und lassen Sie in längst vergangene Zeiten eintauchen.

Die Mittelaltertanzgruppe „Saltatio Bobbenwilare“ bringt traditionelle Tänze auf die Bühne und lädt sogar zum Mitmachen ein. Lassen Sie sich von der Lebendigkeit und Freude der mittelalterlichen Tanzkultur anstecken:

Samstag: 16:00 Uhr Aufführung, 18:00 Uhr Mitmachtänze
Sonntag: 12:00 Uhr und 17:00 Uhr Aufführungen


Anzeige

Ritterliche Spektakel und Kampfvorführungen

Die Ritterschaft Brachmanoth

Ein absolutes Highlight des Mittelaltermarkts Ludwigsburg sind die spektakulären Auftritte der Ritterschaft Brachmanoth. Diese authentische Darstellungsgruppe entführt Sie ins 12. und 13. Jahrhundert und präsentiert beeindruckende Schaukämpfe mit historischen Waffen.

Besondere Highlights der Rittervorführungen: • Schaukämpfe mit 1,80 Meter langen Bidenhändern • Spektakuläre Darbietungen mit Morgenstern und Feuer • Humorvolle Einlagen mit Trommeln und schottischem Dudelsack • Authentische Rüstungen und Gewandungen

Aufführungszeiten: Samstag: 16:30 Uhr Sonntag: 14:00 Uhr und 17:30 Uhr

Diese Vorführungen sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich. Sie erfahren Wissenswertes über mittelalterliche Kampftechniken und das Leben der Ritter in dieser Zeit.


Deutschlands erster mittelalterlicher Poetry Slam

Was macht den Mittelaltermarkt Ludwigsburg so einzigartig? Die Premiere von Deutschlands erstem mittelalterlichen Poetry Slam! Diese innovative Veranstaltung findet am Samstagabend statt und verbindet moderne Literatur mit historischem Ambiente.

Die Teilnehmer des Poetry Slams

Drei talentierte Slam-Poeten treten in drei spannenden Runden gegeneinander an:

Dentatus vom Eichberg – Der Ritterpoet aus Burgau
Anna Filipak – Slam Poetin mit ausgeprägtem Mittelalterfaible
Gregor Biberacher – Der Wortgießer, mittel alt

Ablauf des Poetry Slams

19:00 Uhr: Erste Runde
20:30 Uhr: Zweite Runde
21:30 Uhr: Finale mit Siegerehrung

Die Moderation übernimmt Johannes Elster, der für einen reibungslosen und unterhaltsamen Ablauf sorgt. Diese einmalige Veranstaltung macht den Mittelaltermarkt Ludwigsburg zu einem kulturellen Highlight der besonderen Art.


Spektakuläre Feuershow und Straßentheater

NANU-Traumtheater begeistert die Besucher

Das NANU-Traumtheater ist an beiden Tagen präsent und sorgt für magische Momente. Am Samstagabend um 22:00 Uhr beschließt eine spektakuläre Feuershow den Tag und lässt den Mittelaltermarkt Ludwigsburg in einem ganz besonderen Licht erstrahlen.

Am Sonntag können Sie die Künstler bei ihren Stelzen-Walking-Acts bewundern, die für eine märchenhafte Atmosphäre sorgen und besonders Kinder begeistern.


Mittelalterlicher Marktplatz und Kulinarik

Authentische Waren und Handwerkskunst

Der Marktplatz des Mittelaltermarkts Ludwigsburg bietet Ihnen eine vielfältige Auswahl authentischer mittelalterlicher Waren:

Handwerkskunst und Materialien: • Feine Lederarbeiten und Gürteltaschen • Handgeschnitzte Holzwaren und Spielzeug • Echte Felle und warme Winterkleidung • Bernsteinschmuck und Edelsteine • Orientalische Waren und Gewürze • Authentische mittelalterliche Gewandungen

Kulinarische Genüsse aus vergangenen Zeiten

Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Die Gastronomen des Mittelaltermarkts Ludwigsburg bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Auswahl:

Herzhafte Speisen:
• Deftige Knödel mit verschiedenen Soßen
• Knuspriger Langos mit diversen Toppings
• Gegrilltes Fleisch und Würste
• Vegetarische Alternativen

Süße Leckereien:
• Traditioneller Baumstriezel
• Geröstete Nüsse und Mandeln
• Honigwaben und Met
• Mittelalterlicher Süßkram


Familienfreundliche Angebote und Aktivitäten

Spezielle Kinderangebote

Der Mittelaltermarkt Ludwigsburg denkt auch an die jüngsten Besucher. Das Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ) bietet am Samstag von 14:00 bis 18:00 Uhr einen Waffelstand und verschiedene Kinderangebote.

Aktivitäten für Kinder: • Bogenschießen unter Anleitung • Märchenzelt mit spannenden Geschichten • Mittelalterliche Spiele und Aktivitäten • Basteln und Werken mit natürlichen Materialien

Kaffee und Kuchen im historischen Ambiente

Im Räuchle-Stift und im Dorfmuseum laden die Landfrauen und der Heimatverein an beiden Tagen von 14:00 bis 17:00 Uhr zu Kaffee und Kuchen ein. Diese gemütliche Atmosphäre bietet eine willkommene Pause vom Markttrubel.


Historische Sehenswürdigkeiten in Poppenweiler

Dorfmuseum – Ein Blick in die Vergangenheit

Nutzen Sie Ihren Besuch beim Mittelaltermarkt Ludwigsburg, um auch die historischen Sehenswürdigkeiten Poppenweilers zu entdecken. Das Dorfmuseum in einem typischen bäuerlichen Wohn- und Wirtschaftshaus aus dem 19. Jahrhundert zeigt:

• Authentische Gebrauchsgegenstände vergangener Zeiten • Historische Möbel und Geschirr • Traditionelles Spielzeug • Landwirtschaftliche Geräte und Werkzeuge

Evangelische Kirche St. Georg

Die evangelische Kirche St. Georg wurde 1601 erbaut, ihr eindrucksvoller Turm stammt bereits aus dem Jahr 1428. Diese architektonische Perle ergänzt das historische Ambiente des Mittelaltermarkts Ludwigsburg perfekt.

Die ehemalige Kelter

Die ehemalige Kelter von 1597 ist ein eingeschossiger Massivbau in Bruchstein mit mächtigem Krüppelwalmdach. Sie wurde 1983 zu einer Mehrzweckhalle umgebaut und dient heute als Veranstaltungsort für kulturelle Events.


Praktische Informationen für Ihren Besuch

Anfahrt und Parkmöglichkeiten

Der Mittelaltermarkt Ludwigsburg findet auf dem Festplatz hinter der Lembergschule statt:

Adresse:
Erdmannhäuser Straße 1,
71642 Ludwigsburg-Poppenweiler

Öffentliche Verkehrsmittel:
Poppenweiler ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden.
Nutzen Sie die Buslinien der Region Stuttgart.

Parkmöglichkeiten: Ausreichend Parkplätze stehen in der Nähe der Veranstaltung zur Verfügung.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Samstag, 12. Juli 2025: 14:00 bis 22:30 Uhr
Sonntag, 13. Juli 2025: 11:00 bis 19:00 Uhr

Eintritt: Kostenlos für alle Besucher

Wetterhinweise

Da der Mittelaltermarkt größtenteils im Freien stattfindet, empfehlen wir Ihnen, sich über die Wettervorhersage zu informieren und entsprechende Kleidung mitzubringen.


Der Kulturring Poppenweiler als Organisator

Gemeinsam für Poppenweiler

Der Mittelaltermarkt Ludwigsburg wird vom Kulturring Poppenweiler e.V. organisiert. Dieser Verein ist ein Zusammenschluss der meisten örtlichen Vereine und zahlreicher Institutionen, der unter dem Motto „Gemeinsam für Poppenweiler“ agiert.

Der Kulturring organisiert das ganze Jahr über verschiedene kulturelle Veranstaltungen und sorgt für ein lebendiges Vereinsleben in Poppenweiler. Ein weiteres Highlight ist das erste Poppenweiler Varieté am 11. Oktober 2025.

Ehrenamtliches Engagement

Das Engagement der ehrenamtlichen Helfer macht Veranstaltungen wie den Mittelaltermarkt Ludwigsburg erst möglich. Die Vereinsarbeit in Poppenweiler ist beispielhaft für den Zusammenhalt und die Gemeinschaft in diesem besonderen Stadtteil.


Checkliste für Ihren Besuch

Vor dem Besuch:
• Wettervorhersage prüfen und entsprechende Kleidung wählen
• Anfahrt und Parkmöglichkeiten planen
• Programm studieren und Lieblings-Aufführungen markieren
• Bargeld mitbringen für Speisen und Getränke

Am Veranstaltungstag:
• Früh anreisen für gute Plätze bei beliebten Aufführungen
• Kamera für Erinnerungsfotos mitnehmen
• Genügend Zeit für Marktbummel einplanen
• Auch das Rahmenprogramm in Museen und Kirche besuchen

Für Familien mit Kindern:
• Kinderangebote zwischen 14:00 und 18:00 Uhr am Samstag nutzen
• Märchenzelt als Ruhepause einplanen • Bogenschießen für Kinder ausprobieren
• Süße Leckereien als Belohnung bereithalten

Shopping und Kulinarik:
• Handwerkskunst und Souvenirs in Ruhe betrachten
• Verschiedene kulinarische Angebote testen
• Authentische mittelalterliche Gewandungen anprobieren
• Kaffee und Kuchen im historischen Ambiente genießen


Fazit: Ein unvergessliches Wochenende erwartet Sie

Der Mittelaltermarkt Ludwigsburg in Poppenweiler verspricht ein außergewöhnliches Erlebnis für die ganze Familie. Die gelungene Mischung aus historischem Ambiente, authentischen Darbietungen und dem besonderen Anlass des 50-jährigen Eingemeindungsjubiläums macht dieses Event zu einem Highlight der Region.

Ob Sie sich für ritterliche Spektakel begeistern, mittelalterliche Musik lieben oder einfach nur die besondere Atmosphäre genießen möchten – der Mittelaltermarkt Ludwigsburg bietet für jeden Geschmack das Richtige. Besonders die Premiere des mittelalterlichen Poetry Slams macht diese Veranstaltung zu einem kulturellen Ereignis der besonderen Art.

Nutzen Sie die Gelegenheit, in die faszinierende Welt des Mittelalters einzutauchen und gleichzeitig die historischen Sehenswürdigkeiten Poppenweilers zu entdecken. Bei kostenlosem Eintritt und einem vielfältigen Programm für alle Altersgruppen ist der Mittelaltermarkt Ludwigsburg ein perfektes Ausflugsziel für das kommende Wochenende.

Anzeige