aktualisiert am 7. August 2025
Der ultimative Guide für das legendäre Weinfest auf dem Rathausplatz
Sie erwartet hier ein detaillierter Einblick in eines der schönsten Weinfeste Baden-Württembergs, mit allem was Sie für einen unvergesslichen Besuch wissen müssen – von den besten Weinen über kulinarische Highlights bis hin zu praktischen Tipps für Ihre Anreise.
Die Weinlaube Ludwigsburg verwandelt den historischen Rathausplatz Jahr für Jahr in ein bezauberndes Weindorf, das Weinliebhaber und Genießer aus der ganzen Region anzieht. Vom 7. bis zum 23. August 2025 lädt die traditionsreiche Veranstaltung wieder dazu ein, elegante Weinkultur mit schwäbischer Gemütlichkeit zu verbinden. Mit über 40 Jahren Tradition hat sich die Weinlaube Ludwigsburg zu einem der beliebtesten Sommerevents in der Region entwickelt.
Das Wichtigste in Kürze
- Termine: 7. bis 23. August 2025 – täglich ab 17:00 Uhr geöffnet
- Ort: Rathausplatz Ludwigsburg (barrierefrei zugänglich)
- Eintritt: Kostenlos
- Weine: Über 150 regionale und internationale Weine
- Kulinarik: Schwäbische Spezialitäten und internationale Gourmet-Küche
- Live-Musik: Abwechslungsreiches Programm von Rock bis Jazz
- Motto: „Man sieht sich. Man trifft sich.“
Eine Tradition mit Geschichte: Was macht die Weinlaube Ludwigsburg so besonders?
Die Weinlaube Ludwigsburg blickt auf fast vier Jahrzehnte zurück und hat sich in dieser Zeit zu einem kulturellen Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Barockstadt entwickelt. Was als kleines Weinfest begann, ist heute eine der bedeutendsten Weinveranstaltungen in Württemberg.
Das Besondere an der Weinlaube Ludwigsburg liegt nicht nur in der Vielfalt der angebotenen Weine, sondern vor allem in der einzigartigen Atmosphäre. Die eleganten weißen Pagodenzelte schaffen eine stilvolle Kulisse, die perfekt zur historischen Umgebung des Rathausplatzes passt. Hier trifft sich Jung und Alt, Einheimische und Touristen, Weinkenner und Neugierige – ganz im Sinne des Mottos „Man sieht sich. Man trifft sich.“
Rückblick Weinlaube 2024
Die vier Säulen des Erfolgs
Die Weinlaube Ludwigsburg steht auf vier starken Säulen, die das Event zu etwas Besonderem machen:
1. Exzellente Weinauswahl Über 150 erlesene Weine von württembergischen Weingärtnergenossenschaften wie den Lauffener Weingärtnern, der Weinkellerei Hohenlohe und dem Weingut Herzog von Württemberg warten auf Sie.
2. Kulinarische Vielfalt Von traditionellen schwäbischen Köstlichkeiten bis hin zu italienischen Spezialitäten – die vier engagierten Weinlauben-Wirte sorgen für höchsten Genuss.
3. Live-Entertainment Jeden Abend sorgen verschiedene Bands für die perfekte musikalische Untermalung – von Classic Rock über Blues bis hin zu Deutschrock.
4. Einzigartige Atmosphäre Die Kombination aus historischem Ambiente, eleganter Gestaltung und schwäbischer Gemütlichkeit macht jeder Besuch zu einem besonderen Erlebnis.
Weingenuss auf höchstem Niveau: Das erwartet Sie bei der Weinlaube Ludwigsburg 2025
Die Weinlaube Ludwigsburg ist ein Paradies für Weinliebhaber. Mit über 150 verschiedenen Weinen bietet das Festival eine beeindruckende Vielfalt, die von regionalen württembergischen Tropfen bis hin zu internationalen Spitzenweinen reicht.
Die Weinauswahl im Detail
Württembergische Highlights:
• Trollinger – der Klassiker aus der Region
• Lemberger – kraftvoll und charakterstark
• Riesling – elegant und mineralisch
• Schwarzriesling – samtig und fruchtig
Internationale Auswahl:
• Italienische Rotweine aus der Toskana
• Französische Bordeaux-Weine
• Spanische Tempranillo-Kreationen
• Österreichische Grüne Veltliner
Besonders empfehlenswert sind die Weinerlebnisführungen, bei denen ein erfahrener Weinerlebnisführer Sie durch die Welt der regionalen Weine führt. Diese etwa zweistündigen Verkostungen vermitteln Wissenswertes über die typischen Lagen, Böden und Charakteristika der württembergischen Weinkultur.
Praktische Tipps für Weinliebhaber
Gold-Probierpass: Für 20 Euro erhalten Sie ein Probierglas mit Schlüsselband und können fünf verschiedene 0,1-Liter-Weine verkosten.
Probierpass: Die günstigere Alternative für 16 Euro ermöglicht die Auswahl aus über 100 Weinen der Genossenschaftsweingüter.
Tipp: Beginnen Sie mit leichten Weißweinen und arbeiten Sie sich zu den kräftigeren Rotweinen vor. So können Sie die Geschmacksnuancen am besten wahrnehmen.
Kulinarische Köstlichkeiten: Mehr als nur Vesper
Die Weinlaube Ludwigsburg ist längst nicht mehr nur ein Weinfest – sie hat sich zu einem echten Gourmet-Event entwickelt. Vier engagierte Weinlauben-Wirte sorgen dafür, dass auch kulinarisch keine Wünsche offen bleiben.

Die Gastronomen im Portrait
Harald A. Neises – Der Grandseigneur der Küche Als Patron und einer der Mitbegründer der Weinlaube steht Harald Neises für „Traditionsküche mit Pfiff und Esprit“. Seine schwäbischen Spezialitäten wie hausgemachter Zwiebelkuchen und Maultaschen sind legendär.
Andreas Geraci – Italienische Lebensfreude Frisch gegrillte Panini, fein belegte Pinse und erlesene italienische Weine bringen mediterranes Flair auf den Ludwigsburger Rathausplatz.
Andreas Seybold – Spezialist für Fischdelikatessen Mit seinem Gourmet-Imbiss „Kleine Auster“ sorgt der engagierte Fischhändler für maritime Highlights. Fangfrische Austern und feine Fischspezialitäten sind seine Paradedisziplin.
Peter Buhl – Tradition aus dem „Post-Cantz“ Das Traditionslokal „Post-Cantz“ ist seit Jahren fester Bestandteil der Weinlaube und steht für bodenständige schwäbische Küche auf höchstem Niveau.
Kulinarische Highlights 2025
Kategorie | Spezialitäten | Empfehlung |
---|---|---|
Schwäbische Klassiker | Zwiebelkuchen, Maultaschen, Krustenbraten | Perfekt zu Trollinger oder Lemberger |
Italienische Küche | Panini, Pinse, Antipasti | Ideal zu Chianti oder Prosecco |
Fischspezialitäten | Austern, Lachs, Forelle | Harmoniert mit Riesling oder Weißburgunder |
Internationale Küche | Wildgerichte, Entenbrust | Passt zu kräftigen Rotweinen |
Live-Musik und Entertainment: Der Soundtrack Ihres Weinlaube-Besuchs
Die Weinlaube Ludwigsburg wäre nicht komplett ohne ihr legendäres Live-Musikprogramm. Jeden Abend sorgen verschiedene Bands und Künstler für die perfekte Stimmung unter den eleganten Pagodenzelte.
Das Musikprogramm 2025 im Überblick
Rock & Pop Highlights:
• Queen-Tribute Show by „Under Pressure“ – Bombastische Rock-Theatralik mit allen Queen-Hits
• New RISK Classic Rock – Ein Feuerwerk aus Classic Rock-Hymnen
• RESONANCE – 70er und 80er Hits von Journey bis AC/DC
Deutsche Musik:
• Mattheo & die Bringer – Eine der heißesten Deutschrock-Bands der Region
• Partyblues – 30 Jahre Covershow-Erfahrung mit Hits von ACDC bis Adele
Internationale Vielfalt:
• Enzo Picone – Dolce Vita und italienisches Lebensgefühl
• John Noville and David Hanselmann – Karibik- und Party-Feeling
Blues & Soul:
• Mad Guz & the Mojo – Rough Rolling Blues mit über 1.000 Konzerten Erfahrung
• Low-Performer-Bluesjazz – Eigene Songs mit frischen Ideen
Tipp für Musikliebhaber
Planen Sie Ihren Besuch der Weinlaube Ludwigsburg nach dem Musikprogramm! Jede Band bringt ihren eigenen Stil mit und sorgt für unterschiedliche Stimmungen. Rock-Fans sollten sich die Queen-Tribute Show nicht entgehen lassen, während Blues-Liebhaber bei Mad Guz & the Mojo voll auf ihre Kosten kommen.
So planen Sie Ihren Besuch optimal
Ein Besuch der Weinlaube Ludwigsburg will gut geplant sein. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen für einen entspannten und genussvollen Aufenthalt.
Öffnungszeiten und Termine
Zeitraum: 7. bis 23. August 2025
Täglich geöffnet: ab 17:00 Uhr
Eintritt: Kostenlos
Besonderheit: Der Rathausplatz ist vollständig barrierefrei zugänglich
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Weinlaube Ludwigsburg ist hervorragend mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar:
Von Stuttgart:
• S-Bahn S4 (Richtung Marbach) oder S5 (Richtung Bietigheim)
• Fahrzeit: nur 12 Minuten
• Vom Bahnhof Ludwigsburg sind es nur wenige Gehminuten zum Rathausplatz
Regionale Verbindungen:
• 26 Buslinien vom Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB)
• Direktverbindungen nach Waiblingen und Stuttgart-Zuffenhausen
• StadtTicket Ludwigsburg: 3,80 € für eine Person, 7,60 € für bis zu 5 Personen
Praktischer Tipp: Nutzen Sie die kostenlose VVS-App für aktuelle Fahrpläne und Verbindungen. Fahrkarten können Sie bequem online, in der App oder direkt beim Busfahrer kaufen.
Anreise mit dem Auto und Parken
Autobahn-Anschluss:
• A81, Ausfahrt Ludwigsburg Süd (aus Stuttgart/München)
• A81, Ausfahrt Ludwigsburg Nord (aus Heilbronn/Würzburg)
• B27 von Stuttgart oder Heilbronn
Die beste Parkoption: Rathausgarage
Die Rathausgarage in der Mathildenstraße ist die ideale Wahl für Ihren Besuch der Weinlaube Ludwigsburg:
Ausstattung:
• 458 gut beleuchtete Stellplätze
• 28 Frauenparkplätze
• 6 Behindertenparkplätze
• 6 E-Ladepunkte
• Modernste Kennzeichenerkennung für reibungslose Ausfahrt
Öffnungszeiten:
• Montag-Samstag: 06:30-22:30 Uhr
• Sonn- und Feiertage: 10:00-20:00 Uhr
• Ausfahrt mit gültigem Ticket rund um die Uhr möglich
Parkgebühren:
• Erste 30 Minuten: kostenlos
• 31 Min. bis 1 Stunde: 2,50 €
• Jede weitere Stunde: 1,00 €
• Tageshöchstsatz: 13,00 €
Spartipp: Mit Geldwertkarten sparen Sie 10% auf die Parkgebühren. Diese erhalten Sie beim Garagenpersonal.
Besondere Erlebnisse und Extras
Die Weinlaube Ludwigsburg bietet mehr als nur Wein und Kulinarik. Verschiedene Zusatzangebote machen Ihren Besuch zu einem rundum gelungenen Erlebnis.
Weinerlebnisführungen
Ein absolutes Highlight sind die Weinerlebnisführungen mit erfahrenen Weinkennern. In etwa zwei Stunden lernen Sie:
• Die Besonderheiten württembergischer Weinlagen
• Unterschiede in Boden und Klima
• Professionelle Verkostungstechniken
• Interessante Anekdoten über die regionalen Winzer
Voraussetzung: Gold-Probierpass
Dauer: ca. 2 Stunden
Tipp: Früh buchen, da die Plätze begrenzt sind!
Sponsoren-Aktivitäten
Verschiedene Sponsoren wie Weitblick Immobilien bereichern das Festivalerlebnis mit interaktiven Elementen. Das beliebte „Weitblick-Glücksrad“ bietet die Chance auf attraktive Preise und sorgt für zusätzliche Unterhaltung.
Gruppenreservierungen
Planen Sie einen Besuch mit einer größeren Gruppe? Reservierungen sind möglich, aber:
• Nur für Gruppen ab 10 Personen
• Sehr begrenzte Verfügbarkeit
• Frühe Anmeldung empfehlenswert
Insider-Tipps für den perfekten Weinlaube-Besuch
Als Lokalexperten verraten wir Ihnen die besten Tipps für einen unvergesslichen Aufenthalt bei der Weinlaube Ludwigsburg:
Die besten Besuchszeiten
Für Genießer: Kommen Sie unter der Woche zwischen 18:00 und 20:00 Uhr. Dann ist es entspannter und Sie haben mehr Zeit für Gespräche mit den Winzern.
Für Stimmung: Freitag- und Samstagabende sind perfekt für alle, die das volle Programm mit Live-Musik und lebhafter Atmosphäre erleben möchten.
Für Familien: Frühe Abendstunden sind ideal, da es noch nicht zu überfüllt ist.
Weinauswahl-Strategie
- Beginnen Sie mit Weißweinen und arbeiten Sie sich zu den Rotweinen vor
- Probieren Sie lokale Spezialitäten wie Trollinger oder Lemberger
- Nutzen Sie das Wissen der Winzer – fragen Sie nach Empfehlungen
- Planen Sie Pausen zwischen den Verkostungen ein
Kulinarische Empfehlungen
• Klassische Kombination: Zwiebelkuchen zu württembergischem Riesling
• Maritime Variante: Austern zu Weißburgunder
• Italienisches Flair: Panini zu italienischem Chianti
• Schwäbischer Klassiker: Maultaschen zu Trollinger
Checkliste für Ihren Weinlaube-Besuch
Vor dem Besuch
• Wettervorhersage checken (bei Regen sind die Zelte überdacht)
• Öffentliche Verkehrsmittel oder Parkplatz planen
• Musikprogramm studieren und Lieblingsbands markieren
• Probierpass oder Gold-Pass überlegen
• Bargeld mitnehmen (nicht alle Stände akzeptieren Karten)
Während des Besuchs
• Mit leichten Weinen beginnen
• Ausreichend Wasser zwischen den Weinproben trinken
• Brotbeilage zu den Weinproben bestellen
• Live-Musik-Zeiten beachten
• Gespräche mit anderen Gästen führen (Teil des Weinlaube-Erlebnisses!)
Nach dem Besuch
• Sicher nach Hause kommen (öffentliche Verkehrsmittel nutzen)
• Lieblingsweine notieren für späteren Kauf beim Winzer
• Erlebnisse mit Freunden teilen
• Nächstes Jahr schon mal vormerken
Warum die Weinlaube Ludwigsburg ein Muss ist
Die Weinlaube Ludwigsburg ist weit mehr als nur ein Weinfest. Sie ist ein kulturelles Ereignis, das Tradition und Moderne, regionale Identität und internationale Offenheit perfekt miteinander verbindet. Hier treffen Sie Freunde und können neue finden, wie es Weinlauben-Mitveranstalter Peter Buhl treffend beschreibt.
Mit ihrer über 40-jährigen Geschichte hat sich die Weinlaube zu einer Institution entwickelt, die Jahr für Jahr Tausende von Besuchern begeistert. Die einzigartige Kombination aus exzellenten Weinen, kulinarischen Highlights, erstklassiger Live-Musik und der unvergleichlichen Atmosphäre auf dem historischen Rathausplatz macht jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis.
Ganz gleich, ob Sie Weinkenner oder Gelegenheitsgenießer sind, die Weinlaube in Ludwigsburg bietet für jeden Geschmack das Richtige. Lassen Sie sich von der schwäbischen Gastfreundschaft, der Vielfalt der württembergischen Weinkultur und der besonderen Atmosphäre verzaubern.
Merken Sie sich den Termin vor: 7. bis 23. August 2025 auf dem Rathausplatz in Ludwigsburg. Denn wie das Motto der Weinlaube so treffend sagt: „Man sieht sich. Man trifft sich.“ – und das sollten Sie sich nicht entgehen lassen!
Der August ist voll mit Events, verpassen Sie diese nicht!